Großwetterlage Informationen
Großwetterlage Europa - Funktionsweise und InterpretationDetaillierte Erklärung zur Interpretation der Großwetterlagenkarte, Druckgebilden, Fronten und Temperaturzonen über Europa.Interpretation der Großwetterlagenkarte
Die oben gezeigte Karte stellt die aktuelle großräumige Wetterlage über Europa dar. Erkennbar sind die verschiedenen Druckgebilde in Form von hohem und tiefem Luftdruck, Isolinien (Linien gleichen Luftdrucks) mit der jeweiligen Druckzahl in Hektopascal sowieWarm- oder Kaltfronten und Okklusionen (Mischfronten). Warme oder kalte Luftmassen sind durch entsprechende Pfeile markiert, wobei warme Luft durch einen weißen Pfeil, kalte Luft durch einen grauen Pfeil symbolisiert wird. Außerdem werden markante Tief- oder Hochdruckgebiete mit dem aktuell gültigen Namen versehen. Die Namensvergabe erfolgt im Rahmen der Wetterpatenschaft durch die FU Berlin, wobei die Zuordnung männlicher und weiblicher Namen zu Hoch- und Tiefdruck jährlich wechselt.
Die Großwetterlagenkarte ist durch eine Isothermenkarte unterlegt. Damit können Gebiete, in denen es aktuell warm oder kalt ist, besser identifiziert werden. Die nebenstehende Legende gibt über die einzelnen Temperaturbereiche (Farben) entsprechend Aufschluss. Darüber hinaus erklärt sie auch alle auf der Karte gezeigten Symbole.