Wetternachrichten Details

Aprilwetter wo kommt dieser Ausdruck eigentlich her?

wetter.net

Am vergangenen Wochenende wechselten sich Sonne und Schauer immer wieder ab. Manche würden sagen: Klassisches Aprilwetter!". Doch wo kommt dieser Ausdruck eigentlich her und was ist Aprilwetter genau? Mit Aprilwetter werden häufig Wettersituationen mit sehr wechselhaften Zuständen bezeichnet. Dabei lösen sich trockene, freundliche Abschnitte mit zum Teil heftigen Schauern rasch ab. Es ist nicht ungewöhnlich, dass örtlich sogar Graupel-, Schnee-, Schneeregenschauer entstehen können.Ursache hierfür ist der Temperaturunterschied zwischen Nord- und Südeuropa. Während sich der Süden im Frühling durch die stärkere Sonneneinstrahlung schneller erwärmt, bleibt es im Norden eher kühler. Da die Natur immer bestrebt ist Gleichgewichtszustände zu erzeugen, versucht sie auch die unterschiedlichen Temperaturen einander anzunähern. Im Frühjahr liegt nun die Grenze zwischen der warmen Luft im Süden und der kalten Luft im Norden genau über Mitteleuropa.Die warme Luft ist eher trocken, währen die kalte viel Feuchtigkeit mitbringt. Vermischen sich die beiden Luftmassen miteinander, so steigt die kalte Luft auf und bildet Wolken. Gleichzeitig sinkt aber die warme Luft ab und löst die gerade entstandenen Wolken wieder auf.Die Folge ist ein sich ständig wechselndes Wetter mit teilweise kurzen Schauern und kräftigem Wind. Aber auch wolkenfreie Tage sind möglich. Auch in der ersten Märzwoche wechseln sich Wolken und freundliche Abschnitte immer wieder ab. Dabei kann es die ganze Woche über Regenschauer geben. In höheren Lagen mischt sich zeitweise sogar Schnee darunter. Es bleibt also wechselhaft; typisch Aprilwetter eben.

Wiesbaden
Deutschland