Wetternachrichten Details

Der meteorologische Frühling dümpelt vor sich hin

wetter.net

Heute Abend breitet sich ein Trog kalter Polarluft über die Mitte Europas aus und bestimmt so in den nächsten Tagen unser Wetter. Nachdem ein Tiefdruckgebiet am Ende der Arbeitswoche dann ordentlich Regen bringt, wird es bei erneutem Einströmen von Luft aus hohen Breiten am Wochenende trockener. Ein Trog kalter Luft aus dem hohen Norden strömt in den kommenden Stunden nach Mitteleuropa. Er bringt vor allem kalte Polarluft mit sich. Dies hat zur Folge, dass es bei uns etwas frischer wird, Frost gibt es in der Nacht zum Mittwoch besonders im Süden Deutschlands sowie in den Mittelgebirgen.Am Mittwoch nähert sich dann ein Tiefdruckgebiet den Britischen Inseln, welches die kalte Luft nach Osten schiebt. Im Gepäck hat das Tief feuchte, milde Atlantikluft. Folglich regnet es zwischen Irland, Frankreich und Nordspanien recht ergiebig. In Richtung Donnerstag stauen sich die Wolken an den westlichen Alpen und bringen viel Niederschlag, auf den Gipfeln vor allem in Form von Schnee. Deutschland wird im Verlauf des Donnerstags dann von diesem Regengebiet überzogen. Am meisten Niederschlag fällt auf einer Linie vom Saarland bis Berlin. Im Süden sind mitunter stürmische Böen zu erwarten.Wenn das Tiefdruckgebiet am Freitagmorgen dann über uns hinweggezogen ist, macht sich auf dessen Rückseite wieder kalte Polarluft von Skandinavien und den Britischen Inseln nach Süden auf. In Mitteleuropa kühlt es also am Wochenende wieder etwas ab, die Höchstwerte kommen nicht über die 10-Grad-Marke hinaus. Zeitweise sind dabei Schauer möglich. Wegen den niedrigen Temperaturen fällt in den Mittelgebirgen neben Regen stellenweise auch Schnee oder Schneeregen. Es kann durch überfrierende Nässe glatt werden!In der neuen Woche wird die polare Kaltluft dann nach Osten abgedrängt, denn aus Westen nähert sich das nächste Regengebiet. Bei erneut milderen Temperaturen kann es zu Wochenbeginn von Skandinavien bis ans Mittelmeer verbreitet regnen.

Wiesbaden
Deutschland