Die Dürre der Vorwochen ist mit dem Aprilwetter der letzten Tage längst nicht beseitigt. Oft sind die Böden tiefgründig ausgetrocknet, die Schauer konnten am ehesten im Süden für etwas Entspannung sorgen.Der April erwies sich lange Zeit als extremer Dürremonat, bevor in den letzten Tagen des Monats zählbarer Regen fiel. In Staulagen kamen 30 bis 45 Liter pro Quadratmeter, lokal in Alpennähe auch rund 60 Liter Regen pro Quadratmeter vom Himmel, doch meist waren es in den letzten drei Apriltagen zwischen 1 und 20 Litern pro Quadratmeter und die wiederum durch den Schauercharakter des Regens sehr ungleichmäßig über die Fläche unterteilt.Die Regenmengen der letzten Tage sind besser als nichts, können aber in der Fläche die Dürre der sechs Vorwochen nicht wirklich ausgleichen. Die Aprilbilanz weist Regionen mit einem Regendefizit von 90% und mehr aus - verglichen mit den langjährigen Normalwerten für den Monat April. An manchen Stellen kamen im Endspurt der letzten Apriltage immerhin wenigstens noch 30 bis 45% der üblichen Regenmenge zusammen, nachdem es zuvor wochenlang fast überall keine nennenswerten Regenfälle gab. Im Flächenmittel über unser gesamtes Land hinweg wurden dennoch nur rund 25% des Erwartungswertes erreicht.Weitere, möglichst großflächige und gleichmäßige Regenfälle über mehrere Tage hinweg würden benötigt, um die Trockenheit entscheidend zu lindern. Diese sind aber vorerst nicht in Sicht, die Mengen der nächsten Woche sind einfach zu niedrig, wenn überhaupt etwas Zählbares fällt. Eine Ausnahme bildet jedoch die Region südlich der Donau, wo bereits in den Vortagen mehr vom Himmel gekommen war. Dort können in den kommenden sieben Tagen 20 bis 35 Liter, unmittelbar an den Alpen durchaus örtlich 80 bis 100 Liter pro Quadratmeter vom Himmel kommen. Sonst sind es 2 bis 12 Liter auf den Quadratmeter in weiten Landesteilen wohlgemerkt in der Summe der nächsten sieben Tage. Anders der aktuelle Trend bei den Temperaturen, die geben sich derzeit für die nächste Zeit eher verhalten. Der Wärmeüberschuss aus dem April dürfte vom Mai auch nicht annähernd erreicht werden. Auch der enorme Sonnenüberschuss mit Rekordsonnenstunden ist im Mai kein Thema mehr.