Heute sorgt Hoch Paul abermals für Sonne pur in weiten Landesteilen bei 13 bis 24 Grad. Nur östlich der Elbe überwiegen phasenweise Wolken, die nachmittags allmählich dünner werden. In den Westen ziehen in der zweiten Tageshälfte Schleierwolken. Heute ist der Himmel in vielen Regionen abermals strahlend blau. Nur östlich der Elbe ziehen teils dichtere Wolken vorüber und unterbrechen den Sonnenschein auch längere Zeit. Im Westen tauchen nachmittags dünne Schleierwolken auf, die aber harmlos bleiben. Die Höchstwerte liegen zwischen 13 Grad an der See und 24 Grad am Rhein. Der meist schwache West- bis Nordwestwind frischt in Böen über der Nordosthälfte etwas auf. In der Nacht auf Freitag kühlt die Luft auf 11 bis 3 Grad ab. Am kühlsten wird es im äußersten Norden. Dabei ist es gering, im Westen auch leicht bewölkt, aber trocken.Die Wetteraussichten: Der Erwärmungstrend setzt sich am Freitag bei Sonnenschein und einigen Wolken mit 17 bis 27 Grad weiter fort. Nur an der Küste ist es mit 13 bis 16 Grad deutlich kühler. Der Samstag wird im Norden freundlich, im Süden bewölkt mit einigen Regenschauern und lokalen Gewittern bei 15 bis 27 Grad. Am Sonntag breiten sich Wolken mit Schauern und Gewittern über die Mitte, Sachsen und Thüringen hinweg aus. Wolken dominieren. Im Norden sinken die Temperaturen. 8 Grad an der See stehen 25 Grad im Süden gegenüber. Zum Montag deutet sich ein Wetter- und Temperatursturz an. Über dem Süden schneit es vorübergehend kräftig bis in tiefere Lagen, Schneebruch und winterliche Straßen in den Mittelgebirgen drohen. 2 bis 14 Grad erwarten uns. Am Dienstag sind bei 5 bis 14 Grad noch örtliche Schauer unterwegs, lokal mit Graupel, in den Mittelgebirgen Schnee. Zum Mittwoch sind bei 11 bis 19 Grad nur im Norden und Nordosten noch Schauerwolken unterwegs. Sonst scheint die Sonne.