Heute kann sich besonders südlich des Mains die Sonne den ganzen Tag lang behaupten. Nördlich davon verdeckt eine dichte Wolkendecke den Sonnenschein, es gibt aber immer wieder Wolkenlücken und es bleibt trocken. In Schleswig-Holstein ist es locker bewölkt. Am Nachmittag zeigt das Thermometer mit Sonnenunterstützung 19 bis 22 Grad im Süden, von Frankfurt bis Karlsruhe sind sommerliche Werte um 25 Grad drin. In Küstennähe werden 17 bis 20 Grad erreicht, südlich davon ist es unter den Wolken mit 15 bis 18 Grad kühler.In der Nacht zum Mittwoch zeigt sich der Himmel im Süden sternenklar, lokal kommen Dunst oder Nebel auf. In der Nordhälfte sind dünne Wolkenfelder am Himmel. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 17 bis 13 Grad unter den Wolken im Norden, im Süden liegen sie bei 14 bis 7 Grad.Die Wetteraussichten: Der Mittwoch beginnt im Norden erneut wolkig, in Küstennähe sind einige Schauer unterwegs. In Süden und Teilen des Ostens ist es heiter oder sonnig. 19 Grad im Norden und am Alpenrand stehen 27 Grad am Oberrhein gegenüber, im Osten werden 24 Grad erreicht. Am Donnerstag zeigt sich der Himmel teils wechselnd bewölkt und besonders im Süden mit dichteren Wolken und vereinzelten Schauern. Vielerorts ist es mit 16 bis 21 Grad kühler, nur am Oberr- und Hochrrhein reicht es für sommerliche Temperaturen um 25 Grad. Am Freitag setzt sich aber schon wieder landesweit angenehmes Spätsommerwetter durch. Die Temperaturspanne umfasst 17 Grad auf Sylt und bis zu 28 Grad in Südbaden. Im Bereich der Alpen besteht nachmittags ein leichtes Schauer- und Gewitterrisiko. Am Samstag ist es zunächst freundlich, im Tagesverlauf kommen an der Ostsee dichte Wolken an mit etwas Regen im Gepäck. Gleichzeitig wird warme Luft herangeweht, 18 Grad an der Nordsee und 28 Grad im Südwesten sind drin. In der Lausitz werden bis zu 26 Grad erreicht. Am Sonntag erwartet uns viel Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen im Süden und mäßig warmen Temperaturen im Norden. In der neuen Woche ist es oft bewölkt, im Süden aber heiter oder sonnig. Möglicherweise setzt sich sogar heiße Luft mit 30 Grad durch.