Unwettergefahr im Westen der Iberischen Halbinsel

  |  Aktuell

Ein Tief wandert über den äußersten Nordwesten Spaniens und liefert über dem Westen der Iberischen Halbinsel, vor allem über Portugal, am Dienstag teils unwetterartige Regenmengen von 60 bis 90 Litern pro Quadratmetern binnen 12 Stunden. Örtlich drohen Überschwemmungen. Regenschwere Wolken bewegen sich zwischen der Nacht auf Dienstag und der Nacht auf Mittwoch über den Westen der Iberischen Halbinsel hinweg und lassen teilweise enorme Regenmengen von 60 bis 90 Litern zurück. Daher besteht örtlich Unwettergefahr durch Überschwemmungen oder Erdrutsche. Schuld daran ist die Lage der Region im Übergangsbereich von subtropischer Saharaluft im Osten und kühler Luft aus polaren Breiten im Westen der Region. Zusammen mit enormen Temperaturgegensätzen auch in höheren Luftschichten ergibt sich ein stark erhöhtes Unwetterpotenzial, warnt wetter.net. In den Folgetagen beruhigt sich die Wettersituation dort wieder. Zwar gibt es weitere, meist schauerartige Regenfälle, doch deren Intensität muss uns keine Sorgen bereiten.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Ein Tief wandert über den äußersten Nordwesten Spaniens und liefert über dem Westen der Iberischen Halbinsel, vor allem über Portugal, am Dienstag teils unwetterartige Regenmengen von 60 bis 90 Litern pro Quadratmetern binnen 12 Stunden. Örtlich drohen Überschwemmungen. Regenschwere Wolken bewegen sich zwischen der Nacht auf Dienstag und der Nacht auf Mittwoch über den Westen der Iberischen Halbinsel hinweg und lassen teilweise enorme Regenmengen von 60 bis 90 Litern zurück. Daher besteht örtlich Unwettergefahr durch Überschwemmungen oder Erdrutsche. Schuld daran ist die Lage der Region im Übergangsbereich von subtropischer Saharaluft im Osten und kühler Luft aus polaren Breiten im Westen der Region. Zusammen mit enormen Temperaturgegensätzen auch in höheren Luftschichten ergibt sich ein stark erhöhtes Unwetterpotenzial, warnt wetter.net. In den Folgetagen beruhigt sich die Wettersituation dort wieder. Zwar gibt es weitere, meist schauerartige Regenfälle, doch deren Intensität muss uns keine Sorgen bereiten.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa