Hurrikan Eta verwüstet Mittelamerika

  |  Aktuell

Wieder trifft ein Hurrikan auf Land. Diesmal ist es Eta. Mit Windböen bis 230 km/h ist er auf die mittelamerikanische Küste von Nicaragua und Honduras getroffen. Enorm hohe Wellen und unvorstellbare Sintfluten gehen damit einher. Der Hurrikan Eta hat die Küsten Nicaraguas und Honduras erreicht und pflügt sich weiter westwärts ins Landesinnere Mittelamerikas mit Windgeschwindigkeiten von anfangs mehr als 200 Stundenkilometern. An der Küste schlagen teilweise Wellen von mehr als 10 Metern Höhe auf. Durch seine geringe Zuggeschwindigkeit von derzeit 7 km/h sind katastrophale Verwüstungen und zahllose Tote zu befürchten. Das Ungeheuer wandert laut Berechnungen des Nationalen Amerikanischen Hurrikanzentrums bis Donnerstag dann in Richtung Guatemala. Schwere Überflutungen, Erdrusche und Schlammlawinen sind dabei zu erwarten.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Wieder trifft ein Hurrikan auf Land. Diesmal ist es Eta. Mit Windböen bis 230 km/h ist er auf die mittelamerikanische Küste von Nicaragua und Honduras getroffen. Enorm hohe Wellen und unvorstellbare Sintfluten gehen damit einher. Der Hurrikan Eta hat die Küsten Nicaraguas und Honduras erreicht und pflügt sich weiter westwärts ins Landesinnere Mittelamerikas mit Windgeschwindigkeiten von anfangs mehr als 200 Stundenkilometern. An der Küste schlagen teilweise Wellen von mehr als 10 Metern Höhe auf. Durch seine geringe Zuggeschwindigkeit von derzeit 7 km/h sind katastrophale Verwüstungen und zahllose Tote zu befürchten. Das Ungeheuer wandert laut Berechnungen des Nationalen Amerikanischen Hurrikanzentrums bis Donnerstag dann in Richtung Guatemala. Schwere Überflutungen, Erdrusche und Schlammlawinen sind dabei zu erwarten.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa