Wetternachrichten Details

Mildes Schmuddelwetter, aber Heiligabend zunehmend kälter

wetter.net

Dichte Wolken trüben auch zur Wochenmitte den Himmel und bringen in vielen Landesteilen Regen. Lediglich im äußersten Nordosten kann sich ab und zu die Sonne zeigen. Gebietsweise sind nochmals bis zu 15 Grad drin. Ab Heiligabend wird es kälter, am 1. Weihnachtstag regional winterlich mit Schnee. Heute fällt aus kompakten Wolken vielerorts Regen, teils auch schauerartig. Südlich der Donau ist es in der ersten Tageshälfte meist trocken, aber bewölkt, doch nachmittags kommt auch dort leichter Regen auf. Am freundlichsten ist es im äußersten Nordosten des Landes, dort scheint besonders am Vormittag ab und zu die Sonne. Es wird nochmals sehr mild bei Temperaturen zwischen 9 Grad in der südlichen Tiefebene und 15 Grad am Oberrhein. Nur im Norden und Nordosten macht sich mit 5 bis 8 Grad bereits kältere Luft bemerkbar. Der Wind weht schwach bis mäßig, an der Nordsee und im Südwesten zeitweise frisch und böig aus Südwest bis Südost.In der Nacht zum Donnerstag setzen sich die Regenfälle fort, wobei die Regenschwerpunkte im Süden und Osten liegen. Zwischen Saarland und Hessen lockert es in der zweiten Nachthälfte stellenweise auf. Die Tiefstwerte liegen zwischen 9 Grad in Nordsachsen und Südbrandenburg und 2 Grad in Holstein.Die Wetteraussichten: Der Heiligabend startet sowohl im Südosten als auch zwischen Niederrhein und der Nordosthälfte regnerisch mit zunächst noch milder Luft zwischen 7 und 12 Grad. Allerdings lauert im Norden schon deutlich kältere Luft, die sich im Tagesverlauf sukzessive nach Süden ausdehnt, bedeutet: Die Temperaturen sinken zum Nachmittag hin auf 4 bis 9 Grad. Im Bereich der Mittelgebirge und Alpen ist nachmittags und abends mit Schneefall oder Schneeschauern zu rechnen Vorsicht auf den Straßen! Der erste Weihnachtsfeiertag zeigt sich zwischen der Mitte, Sachsen und dem Süden winterlich mit weiteren Schneefällen oder Schneeschauern. Im Westen gibt es eher ein Gemisch aus etwas Regen und wenigen Flocken, im Osten ist es trocken und trüb, während von Norden her die Sonne durchkommt. Die Luft ist mit minus 2 bis 5 Grad relativ kühl. Am zweiten Weihnachtstag regnet es im Nordwesten etwas, in der Mitte und im Südosten rieseln wenige Schneeflocken. Ein paar kurze Lichtblicke sind im Osten und Südwesten drin. Es werden minus 2 Grad an den Alpen und plus 6 Grad an der Nordsee erwartet. Der Sonntag zeigt sich zwischen Saarland, Nordsee und Ostsee wolkenreich, vereinzelt nieselt es leicht. Nachmittags und abends fallen im Bergland, aber auch in der westlichen Tiefebene einzelne Flocken, sodass mit lokaler Glätte zu rechnen ist. Weiter östlich ist es tagsüber teils freundlich, teils bewölkt und trocken. Minus 2 bis 5 Grad werden anvisiert. Die neue Woche startet im Westen teils mit Regen, in mittleren und höheren Lagen teils mit Schneeregen oder Schnee sowie gefährlicher Glätte. In den übrigen Landesteilen ist es trocken und trüb. Minus 1 bis 6 Grad sind drin. Am Dienstag schneit es im Südosten zeitweise etwas, an der Donau geht der Schnee in Regen über. Auch in Holstein und rund um die Ostsee gibt es ein Regen-Schnee-Gemisch. Im übrigen Land überwiegen viele Wolken, die Sonne kommt am ehesten im Westen mal durch. Es werden 0 bis 7 Grad erreicht. Zur Wochenmitte kommen im Nordwesten und Westen neue Regenfälle an, die im Bergland in Schnee übergehen. Sonst bleibt es trocken und oft bewölkt. 0 bis 6 Grad sind zu erwarten.

Wiesbaden
Deutschland