Tief Greta sorgt am heutigen Heiligabend in vielen Landesteilen für kompakte Wolken mit Regenfällen. Anfangs ist es dabei noch mild, doch im Tagesverlauf strömt von Norden her kältere Luft ein, sodass die Schneefallgrenze deutlich sinkt. In den mittleren und höheren Lagen schneit es. Der Heiligabend startet sowohl im Süden als auch im Westen und Norden regnerisch mit zunächst noch milder Luft zwischen 7 und 12 Grad. Zwischen dem Osten und Südwesten sind einzelne Schauer unterwegs, von kurzen Auflockerungen unterbrochen. Allerdings lauert im Norden schon deutlich kältere Luft, die sich im Tagesverlauf sukzessive nach Süden ausdehnt, bedeutet: Die Temperaturen sinken zum Nachmittag hin auf 10 Grad in der Lausitz und 4 Grad in Holstein und Hamburg. Im Bereich der Mittelgebirge und Alpen ist nachmittags und abends mit Schneefall oder Schneeschauern zu rechnen Vorsicht auf den Straßen! Dazu weht im Süden ein teils stürmischer, sonst frischer bis stark böiger Wind aus Südwest bis Nordwest.In der Nacht zum ersten Weihnachtstag sinkt die Schneefallgrenze teilweise bis in tiefe Lagen, wodurch weiterhin gefährliche Straßenglätte zu erwarten ist. Am Rhein und auch in den östlichen Landesteilen dominiert allerdings trotzdem die flüssige Niederschlagsphase, d.h. Regen. Von Nordwesten bleibt es im weiteren Verlauf zunehmend trocken, stellenweise lockert es an der Nordsee auf. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 4 Grad im Regen und minus 3 Grad in den Alpentälern.Die Wetteraussichten: Der erste Weihnachtsfeiertag (Freitag) zeigt sich zwischen der Mitte, Sachsen und dem Süden winterlich mit weiteren Schneefällen oder Schneeschauern. Im Osten ist es meist trüb, aber trocken, im Norden und Westen dank des Skadinavienföhns teilweise aufgelockert, bevor nachmittags neue Schauer das Emsland und den Niederrhein erreichen. Die Luft ist mit minus 2 bis 5 Grad relativ kühl. Am zweiten Weihnachtstag (Samstag) regnet es im äußersten Norden etwas, im Bergland rieseln wenige Schneeflocken. Sonst ist es trocken bei einem Mix aus vielen Wolken und gelegentlichem Sonnenschein. Es werden minus 3 Grad an den Alpen und plus 6 Grad an der Nordsee erwartet. Der Sonntag zeigt sich zwischen Saarland, Nordsee und Ostsee wolkenreich, vereinzelt regnet oder schneit es leicht. Zum Abend hin erreicht ein Schneefallgebiet Rheinland-Pfalz und das Saarland. Vorsicht vor Schneeglätte! Weiter östlich ist es tagsüber teils freundlich, teils bewölkt und trocken. Minus 3 bis 4 Grad werden anvisiert. Die neue Woche startet im Westen und Südwesten stellenweise mit etwas Regen oder Schnee sowie Glätte, vor allem nachmittags gibt es länger anhaltende Schneefälle zwischen Eifel, Pfalz und Schwarzwald. In den übrigen Landesteilen ist es trocken und trüb. Minus 1 bis 4 Grad sind drin. Am Dienstag fällt im Norden Regen, in der Mitte und im Osten zeitweise Schnee mit der Gefahr von Glätte. Im Süden bleibt es dagegen weitgehend trocken und teils bewölkt, teils freundlich. Die Höchstwerte liegen bei minus 1 bis 5 Grad. Zur Wochenmitte nieselt es im Nordwesten und am Niederrhein leicht, im Bergland sowie im Nordosten rieseln einige Flocken. Im Umfeld der Donau setzt sich zeitweise die Sonne durch, sonst ist es oftmals trüb. Dazu gibt es minus 1 bis 5 Grad. Der Donnerstag zeigt sich bei minus 2 bis 4 Grad größtenteils von seiner trüben Seite.