Heute gibt es teils Wolken, teils Sonnenschein. Insgesamt überwiegen jedoch die Wolken. Bereits in der Nacht nimmt der Wind deutlich zu. Heute, am zweiten Weihnachtstag ist es im Norden bedeckt, Regentropfen sind hier nicht ausgeschlossen. Sonst ist es trocken bei einem Mix aus Wolken und gelegentlichem Sonnenschein, in Alpennähe kann sich die Sonne längere Zeit durchsetzen. Es werden minus 2 Grad an den Alpen und plus 7 Grad an der Nordsee erwartet, ansonsten bleibt es in den Mittelgebirgen und in der Südhälfte bei knapp über 0 Grad, im Nordwesten und entlang des Rheins bei 4 Grad.In der Nacht bildet sich ein deutlicher Temperaturunterschied aus. An der Nordseeküste wird es nicht kühler. Die Werte liegen auch in der Nacht stellenweise noch bei 7 Grad. In den Alpentälern ist derweil mit minus 11 Grad zu rechnen.Die Wetteraussichten:Der Sonntag wird spannend. Aus Nordwesten nähert sich ein Sturmtief, welches kühle Luft aus Nordeuropa mit sich führt. Nach aktuellem Stand kann es dabei im Westen in den Mittelgebirgen starke Schneefälle geben, auch Schneeverwehungen sind nicht ausgeschlossen. Letztlich ist hier die Höhe entscheidend. In den Niederungen bleibt es wohl bei Regen oder Schneeregen, doch je höher man sich befindet, desto mehr geht der Regen in Schnee über. Ab ca. 300 bis 500m muss man sich auf schwierige Straßenbedingungen einstellen. Unklar ist noch, wie weit das Schneegebiet nach Osten vordringen wird. Die Modelle sehen den Osten und Südosten trocken und teils föhnig mild. Dabei zeigt das Thermometer im Norden sowie am Alpenrand 2 bis 5 Grad, in den Mittelgebirgen bleibt es bei Werten um den Gefrierpunkt. Am Oberrhein und im Neckarraum sind bis zu 7 Grad drin.Die neue Woche startet stellenweise mit etwas Regen- oder Schneeschauern sowie Glätte, nachmittags kann es auch mal auflockern. Im Norden bleibt es oft trocken. Minus 1 bis 6 Grad sind drin.Ein Tief setzt sich in den folgenden Tagen bei uns in Mitteleuropa fest und mischt kühle Luftmassen dazu. Als Ergebnis erwartet uns wechselhaftes und nasses Wetter, teils mit Schnee, Regen, aber auch sonnigen Phasen. Im Flachland ist eine anhaltende Schneedecke selten, trotzdem sind auch hier Flocken möglich. Besser sieht es in den Mittelgebirgen aus, hier kommt der Niederschlag meistens als Schnee oder Schneeregen vom Himmel, in höheren Lagen kehrt dabei ein weißer Winter ein.