Heute ist bundesweit ruhiges Wetter angesagt, regional kann sich auch die Sonne zeigen! Im Norden ist es hochnebelartig bedeckt, in Ostfriesland über Hamburg bis zur Mecklenburgischen Seenplatte ist auch mal Nieselregen dabei, ansonsten bleibt es trocken. In der Mitte ist es in einem breiten Streifen wolkig bis sonnig, teils ist aber auch zäher Nebel dabei. Im Süden verdichten sich im Laufe des Tages aus Süden hohe Wolkenfelder. In den Mittelgebirgen herrscht leichter Dauerfrost, ansonsten werden in den Niederungen und in Küstennähe 1 bis 5 Grad erreicht.In der Nacht bleibt es oft bedeckt, im Süden kann es örtlich leichten Schneefall geben. Die Tiefsttemperaturen liegen bei minus 5 Grad in den verschneiten Mittelgebirgen und bei 3 Grad an den Küsten.Die Wetteraussichten: Der Sonntag wird in der Südosthälfte wechselhaft mit Schnee und Schneeregen und erhöhter Glättegefahr, an Oder und Neiße auch Regen oder Schneeregen. Weiter westlich bleibt es zunächst trocken, aber trüb, ab dem Nachmittag fallen auch dort vereinzelt Flocken oder Tropfen. Minus 2 bis plus 3 Grad erwarten uns. Die neue Woche startet unbeständig und trüb, dabei fällt nördlich des Mains häufig Regen, Schneeregen oder Schnee. Achtung: Es wird streckenweise sehr glatt! Die Temperaturen belaufen sich auf minus 1 bis 4 Grad. Am Dienstag liegt ein neues Wolkenband mit Schnee und Regen über dem Norden, Osten und der Mitte. Im Westen und Süden ist es meist trocken, aber wolkenreich. Die Luft wird wieder etwas milder, minus 1 bis 5 Grad werden anvisiert. Zur Wochenmitte regnet es im Norden gebietsweise, im Bergland und im Süden rieseln bisweilen ein paar Flocken. An Oder und Neiße gibt es vereinzelte Auflockerungen mit Sonnenschein. Minus 2 Grad an den Alpen stehen 6 Grad im Nordwesten gegenüber. Der Donnerstag zeigt sich bei landesweit sinkenden Temperaturen wieder deutlich winterlicher mit vielen Wolken, aus denen regional Schnee fällt. Auch am Freitag bleibt es mit minus 2 bis plus 2 Grad winterlich kalt. Besonders im Westen und der Mitte ist mit Schneeregen oder Schnee zu rechnen, sonst ergeben sich vor allem im Nordosten und Süden einige größere Auflockerungen.