Hohe Lawinengefahr im Alpenraum

  |  Aktuell

Derzeit besteht in weiten Teilen der West- und Nordalpen bis hin in den Westen Österreichs, aber auch im westlichen Allgäu die höchste oder zweithöchste Lawinenwarnstufe. Man sollte also dringend von risikoreichen Fahrten abseits der ausgewiesenen Pisten absehen. Die heftigen Schneefälle der letzten 48 Stunden haben vom westlichen Allgäu bis zur Schweiz, Vorarlberg und Tirol für die höchste Lawinenwarnstufe vier gesorgt. Die Lawinenabgänge häufen sich. Deshalb sollten sich Skifahrer und Schneeschuhwanderer unbedingt an die Anweisungen halten und auf Extratouren in gefährlichem Gelände verzichten, rät das Team von wetter.net. Mit dem einsetzenden Tauwetter in den nächsten Tagen besteht weiterhin eine hohe Lawinengefahr.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Derzeit besteht in weiten Teilen der West- und Nordalpen bis hin in den Westen Österreichs, aber auch im westlichen Allgäu die höchste oder zweithöchste Lawinenwarnstufe. Man sollte also dringend von risikoreichen Fahrten abseits der ausgewiesenen Pisten absehen. Die heftigen Schneefälle der letzten 48 Stunden haben vom westlichen Allgäu bis zur Schweiz, Vorarlberg und Tirol für die höchste Lawinenwarnstufe vier gesorgt. Die Lawinenabgänge häufen sich. Deshalb sollten sich Skifahrer und Schneeschuhwanderer unbedingt an die Anweisungen halten und auf Extratouren in gefährlichem Gelände verzichten, rät das Team von wetter.net. Mit dem einsetzenden Tauwetter in den nächsten Tagen besteht weiterhin eine hohe Lawinengefahr.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa