Zum Wochenende Mittelgebirgswinter

  |  Aktuell

Nach dem Azorengebläse, das mit Sturmböen und Tauwetter bis in die Hochlagen verbunden ist, lässt der Wind zum Wochenende wieder nach. Gleichzeitig wird die Luft kälter. In den Mittelgebirgen kehrt der Winter zurück. Das vermindert die Hochwassergefahr im Südwesten und Westen. Pünktlich zum Wochenende kehrt der Winter den mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge zurück. Dabei entwickeln sich teils kräftige Schneeschauer, im Süden auch teilweise Graupelgewitter. Zwar können Flocken und Graupel bis in tiefere Lagen fallen, doch bei Höchstwerten bis 5 Grad bleiben diese nicht erhalten. Der Mittelgebirgswinter hält voraussichtlich bis Dienstag an. Für die zweiten Wochenhälfte zeichnet sich massive Milderung ab, der Winter befindet sich dann abermals auf dem Rückzug, betont wetter.net. Damit nimmt dann auch wieder die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet von Alpen und Mittelgebirgen zu.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Nach dem Azorengebläse, das mit Sturmböen und Tauwetter bis in die Hochlagen verbunden ist, lässt der Wind zum Wochenende wieder nach. Gleichzeitig wird die Luft kälter. In den Mittelgebirgen kehrt der Winter zurück. Das vermindert die Hochwassergefahr im Südwesten und Westen. Pünktlich zum Wochenende kehrt der Winter den mittleren und höheren Lagen der Mittelgebirge zurück. Dabei entwickeln sich teils kräftige Schneeschauer, im Süden auch teilweise Graupelgewitter. Zwar können Flocken und Graupel bis in tiefere Lagen fallen, doch bei Höchstwerten bis 5 Grad bleiben diese nicht erhalten. Der Mittelgebirgswinter hält voraussichtlich bis Dienstag an. Für die zweiten Wochenhälfte zeichnet sich massive Milderung ab, der Winter befindet sich dann abermals auf dem Rückzug, betont wetter.net. Damit nimmt dann auch wieder die Hochwassergefahr im Einzugsgebiet von Alpen und Mittelgebirgen zu.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa