Nochmals Saharastaub in der Luft

  |  Aktuell

Am Mittwoch erreichte vor allem den Süden und die Mitte unseres Landes abermals ein Schwung Saharastaub dank südlicher Winde und viel Saharastaub in der Atmosphäre. Doch damit ist ab Freitag vorerst Schluss. Mit hohen und mittelhohen Wolkenfeldern und südlichen Winden gelangte am Mittwoch erneut ein Schwung Saharastaub ins zentrale Europa. Auffällig waren die erhöhte Lufttrübung und die Dämpfung der Sonnenstrahlen nach Durchzug dieser Bewölkung. Mit den im gesamten Land zum Freitag auf Nord drehenden Winden wird auch die staubhaltige subtropische Luft aus südlichen Gefilden vertrieben und durch polare Luft aus Nordwesten ersetzt, so das Team von wetter.net. Ein neuer Vorstoß von Saharastaub zu uns ist derzeit nicht absehbar. Vielmehr deutet sich mittelfristig eine windige Westlage mit Regenschauern an.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Am Mittwoch erreichte vor allem den Süden und die Mitte unseres Landes abermals ein Schwung Saharastaub dank südlicher Winde und viel Saharastaub in der Atmosphäre. Doch damit ist ab Freitag vorerst Schluss. Mit hohen und mittelhohen Wolkenfeldern und südlichen Winden gelangte am Mittwoch erneut ein Schwung Saharastaub ins zentrale Europa. Auffällig waren die erhöhte Lufttrübung und die Dämpfung der Sonnenstrahlen nach Durchzug dieser Bewölkung. Mit den im gesamten Land zum Freitag auf Nord drehenden Winden wird auch die staubhaltige subtropische Luft aus südlichen Gefilden vertrieben und durch polare Luft aus Nordwesten ersetzt, so das Team von wetter.net. Ein neuer Vorstoß von Saharastaub zu uns ist derzeit nicht absehbar. Vielmehr deutet sich mittelfristig eine windige Westlage mit Regenschauern an.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa