Wetternachrichten Details

Heute spätwinterliches Intermezzo, in der neuen Woche Turbo-Frühling

wetter.net

Vom Frühling geht es heute noch mal zurück in den Spätwinter zumindest in einigen Regionen des Landes: Eine Kaltfront überquert uns mit Regen, in mittleren und höheren Lagen mit Schnee. Nachfolgend gibt es Schauer und Graupelgewitter. Dazu ist es kühl und stark böig bis stürmisch. Heute bestimmen zahlreiche Wolken unser Wetter und bringen Regen, im Bergland auch Schneeregen oder Schnee. Im Verlauf nehmen Regen und Schnee Schauercharakter an, und es mischen sich auch örtliche Gewitter oder Graupelschauer darunter. Dazu weht ein unangenehm stark böiger, teils stürmischer West- bis Südwestwind. Ein paar größere Lichtblicke erwarten uns nur im Südwesten. Ansonsten gibt es zwischen den Schauern kurz ein paar Lichtblicke. Die Tageshöchstwerte kommen nicht über 5 bis 12 Grad hinaus, wobei die höchsten Temperaturen am südlichen Oberrhein zu erwarten sind.In der Nacht zum Sonntag lassen die Schauer weitgehend nach, nur im Nordseeumfeld tröpfelt es später etwas. Allerdings ist es im Westen, Norden und der Mitte oft stark bewölkt oder bedeckt. Ein paar größere Auflockerungen sind dagegen östlich der Elbe und im Süden zu erwarten. Die Tiefstwerte gehen auf 6 Grad im Rheinland und minus 4 Grad an und in den Alpen zurück.Die Wetteraussichten: Ab Sonntag versucht sich aus Südwesten mildes und sonniges Wetter durchzusetzen, nördlich des Mains sind aber noch dichte Wolken unterwegs, im Norden regnet es. Mit bis zu 16 Grad ist es im Südwesten deutlich wärmer als im Norden, wo nur 7 bis 12 Grad anzutreffen sind. In der neuen Woche kommt der Frühling dann mit aller Macht. Etwa bis zur Elbe kann sich oft die Sonne gegen Wolkenfelder behaupten, nördlich und östlich davon dominieren dagegen noch viele Wolken. Die Luft erwärmt sich auf 12 Grad in Holstein und 22 Grad im Kraichgau. Strahlender Sonnenschein erwartet uns dann landesweit am Dienstag. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen 15 und 23 Grad. Am Mittwoch kündigt sich Abkühlung durch eine Front aus Nordwesten an. Sie liegt am Abend zwischen Rheinland und unterer Oder und bringt bei 8 bis 14 Grad Regen. Im Süden geht es hingegen wieder sonnig und bei 15 bis 24 Grad warm zu. Am Gründonnerstag befinden sich viele Wolken vor allem zwischen Niederrhein und Neiße, vereinzelt nieselt es über der Mitte etwas. Sonst scheint sowohl im Norden als auch im Süden die Sonne allerdings bei vollkommen gegensätzlichen Temperaturen: Nördlich des Mains gibt es 8 bis 13 Grad, südlich davon 14 bis 22 Grad. Am Karfreitag erwartet uns ein Sonne-Wolken-Mix mit ganz wenigen Schauern nach Osten zu. 7 bis 14 Grad sind drin. Der Karsamstag wird zwischen Rhein und Elbe oft heiter oder sonnig, im Norden später bewölkt. Östlich der Elbe dominieren dagegen viele Wolken mit einigen Graupel- und Schneeschauern. Die Luft ist mit 3 Grad an der unteren Oder und 13 Grad im Breisgau wenig frühlingshaft.

Wiesbaden
Deutschland