Nicht nur die Uhren wurden heute Nacht umgestellt, auch die Wetterlage hat sich wieder umgestellt, denn nun sorgt zunehmend höherer Luftdruck für Wetterstabilisierung. Von Südwesten kommen mildere Luft und mehr Sonnenschein zu uns. Der Luftdruck steigt aus Südwesten und bringt mildere Luft nach Deutschland. Besonders der Südwesten und Süden profitieren heute schon davon, während sich im übrigen Land noch unterschiedlich dichte Wolken am Himmel befinden. Zwischen Nordsee, Hamburg und Ostsee fällt dabei zeitweise etwas Regen, sonst ist es trocken. Die Tageshöchstwerte belaufen sich auf 7 Grad in Holstein und 16 Grad am südlichen Oberrhein. Im Norden und der Mitte weht dazu ein frischer bis stark böiger Südwestwind, an der Nordsee und im Harz sind stürmische Böen möglich.In der Nacht zum Montag bleibt es landesweit größtenteils trocken. Auch über der Tiefebene lockern die Wolken allmählich auf. Nur zwischen Nordsee und Oder bleibt es weiterhin oft trüb. Die Tiefstwerte belaufen sich auf 10 bis 0 Grad, an den Alpen ist leichter Frost möglich.Die Wetteraussichten: In der neuen Woche kommt der Frühling dann mit aller Macht. Etwa bis zur Elbe kann sich oft die Sonne gegen Wolkenfelder behaupten, nördlich und östlich davon dominieren dagegen noch viele Wolken. Die Luft erwärmt sich auf 12 Grad in Holstein und 22 Grad im Kraichgau. Strahlender Sonnenschein erwartet uns dann landesweit am Dienstag. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen 15 und 23 Grad. Am Mittwoch kündigt sich Abkühlung durch eine Front aus Nordwesten an. Sie liegt am Abend zwischen Rheinland und unterer Oder und bringt bei 8 bis 14 Grad Regen. Im Süden geht es hingegen wieder sonnig und bei 15 bis 24 Grad warm zu. Am Gründonnerstag befinden sich viele Wolken vor allem zwischen Niederrhein und Neiße, vereinzelt nieselt es über der Mitte etwas. Sonst scheint sowohl im Norden als auch im Süden die Sonne allerdings bei vollkommen gegensätzlichen Temperaturen: Nördlich des Mains gibt es 8 bis 13 Grad, südlich davon 14 bis 22 Grad. Am Karfreitag erwartet uns ein Sonne-Wolken-Mix mit ganz wenigen Schauern nach Osten zu. 7 bis 14 Grad sind drin. Der Karsamstag wird zwischen Rhein und Elbe oft heiter oder sonnig, im Norden später bewölkt. Östlich der Elbe dominieren dagegen viele Wolken mit einigen Graupel- und Schneeschauern. Die Luft ist mit 3 Grad an der unteren Oder und 13 Grad im Breisgau wenig frühlingshaft. Am Ostersonntag macht sich fast überall hoher Luftdruck mit reichlich Sonnenschein bemerkbar. Lediglich an Oder und Neiße halten sich noch mehr Wolken. Es werden 6 Grad im Erzgebirge und bis zu 13 Grad am Oberrhein anvisiert.