Unter dem Einfluss von Hoch Nicole steht uns landesweit ein sonnenreicher und trockener Frühlingstag bei Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad bevor. Stellenweise schieben sich zwar ein paar Schleierwolken vorüber, doch insgesamt überwiegt der freundliche Wettereindruck. Heute gibt Frühlingshoch Nicole Vollgas und das nicht nur bei den Temperaturen, sondern auch beim Sonnenschein. Schon in den Frühstunden erwartet uns verbreitet viel Sonnenschein bei nur wenigen Wolken. Allenfalls im äußersten Nordosten und über den Alpen können sich wenige dichtere Wolken halten, doch sie machen im Tagesverlauf ebenfalls der Sonne Platz. Die Temperaturen befinden sich weiter im Aufwärtstrend und steigen in den Nachmittagsstunden auf 17 bis 24 Grad im Binnenland, ganz lokal kann die 25-Grad-Marke auch geknackt und damit der erste Sommertag 2021 erreicht werden. An den Küsten und auf den Inseln sowie in den höheren Mittelgebirgslagen bleibt es allerdings kühler. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Meer in Böen frisch aus unterschiedlichen Richtungen. Übrigens, Allergiker aufgepasst: Der Flug von Erlen-, Weiden-, Pappel- und Eschenpollen ist in vielen Regionen heute mäßig, teils auch stark. Dazu kommen vor allem im Westen und Süden die ersten Birkenpollen!In der Nacht zum Mittwoch ziehen ein paar dünne Wolkenfelder über die Mitte nach Südosten, doch sonst ist es vielerorts sternenklar. Die Tiefstwerte gehen auf 11 Grad im Rhein-Main-Gebiet und 2 Grad unmittelbar an den Alpen zurück.Die Wetteraussichten: Am Mittwoch wird es noch etwas wärmer. Dann gibt es verbreitet Höchstwerte über der 20-Grad-Marke. Am Rhein ist erneut ein Sommertag mit 25 Grad möglich. Wiederholt hat die Sonne das Sagen. Auch der Gründonnerstag verspricht vielerorts noch mal ein freundlicher Frühlingstag zu werden: Zwischen Rhein, Alpen und Elbe gibt es reichlich Sonnenschein, nur östlich der Elbe ist es wolkenreicher, aber ebenfalls trocken. Die Temperaturen kommen auf 12 Grad in Holstein und 25 Grad am Oberrhein voran. Am Karfreitag gehen die Tageshöchstwerte auf maximal 10 bis 18 Grad zurück, denn ein Kaltlufttrog über der Ostsee streift unser Land. Dabei stellt sich ein Mix aus Sonnenschein und Wolken ein, doch Schauer gibt es nur ganz vereinzelt an den Alpen und in Südostbayern. Auch der Samstag bringt einen Wechsel von sonnigen und wolkigen Phasen, mit Nässe ist jedoch nicht zu rechnen. Die Höchstwerte belaufen sich auf 9 bis 15 Grad. Nach örtlichem Frühnebel gibt es einen heiteren oder sonnigen Ostersonntag. Die Temperaturen erholen sich etwas und liegen zwischen 10 und 17 Grad. Am Ostermontag steht uns dann ein krasser Wetterumschwung bevor: Mit einem Tief über Norwegen gelangt feuchtkalte Luft zu uns und sorgt für ein winterliches Intermezzo zwischen Eifel und Oder/Neiße, später auch in der Südhälfte. Neben Schneeregen-, Schnee- und Graupelschauern gibt es auch einzelne Gewitter und teils starke bis stürmische Böen bei 2 bis 10 Grad. Der Dienstag und Mittwoch zeigen sich ebenfalls spätwinterlich und nasskalt bei 3 bis 10 Grad.