Wetternachrichten Details

Lichtblick: Wärme-Intermezzo am Pfingstmontag

wetter.net

Es gibt einen Lichtblick an den wechselhaften Pfingstfeiertagen: Am Montagschwappt vorübergehend ein Schwall Warmluft in den Süden und Osten des Landes und sorgt lokal für bis zu 22 Grad. Doch wie gewonnen, so zerronnen, denn es handelt sich um eine Eintagsfliege. Zuvor gibt es morgen und am Pfingstsonntag erst mal weiter das unbeständige, nasskühle Wetter. Mehr als 9 bis 19 Grad am Samstag und 13 bis 18 Grad sind am Sonntag nämlich nicht drin. Doch am Montag könnten dann in den südöstlichen und östlichen Landesteilen tatsächlich 22 Grad in einigen Regionen erreicht werden und damit im starken Kontrast zum deutlich kühleren Westen und Norden stehen.Doch woher kommt die Wärme" eigentlich?Über Südosteuropa entwickelt sich ein Hoch, über dessen Westflanke sehr warme Luft vom Mittelmeer zunächst nordwärts geführt wird. Diese warme Luft strömt über die Alpen und die Donau bis an die Oder. Da aber gleichzeitig über den Britischen Inseln Sturmtief Nathan mit kühler Luft kreist und wird uns in der Westwinddrift befinden, hat das östlich von uns liegenden Hoch zumindest in unseren Breiten keinen langen Atem. Die warme Luft wird schon am Dienstag von kühler Luft verdrängt. Der Warmluftvorstoß ist also vorerst nicht mehr als eine Eintagsfliege.

Wiesbaden
Deutschland