Vor dem großen Familienurlaub müssen erst einmal die Koffer gepackt werden. Gerade wenn Sie mit jüngeren Kindern oder mit Baby verreisen, ist ein gewisses Maß an Stress bei der Urlaubsvorbereitung vorprogrammiert. Was Sie beim Reisen mit Kindern unbedingt dabeihaben sollten, erfahren Sie im folgenden Artikel. Reisedokumente auch für die KleinstenFür eine Reise ins Ausland benötigen Kinder schon ab der Geburt ein persönliches Ausweisdokument. Je nach Reiseland und Alter des Kindes stehen Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung, wie zum Beispiel: PersonalausweisKinderreisepassReisepassIn viele Länder können Kinder problemlos mit einem Personalausweis oder Kinderreisepass einreisen. Für die Kleinen eignet sich insbesondere der sogenannte "Kinderreisepass". Da dieser im Gegensatz zum Reisepass für Erwachsene keinen Chip mit biometrischen Daten erhält, ist die Ausstellung eines Kinderreisepasses viel schneller und kostengünstiger. Ein Kinderreisepass ist jedoch nur für Kinder unter 12 Jahren zugelassen.Für den Notfall vorbereitet Eine Reiseapotheke mit Erste-Hilfe-Artikeln wie Wundcremes, Pflaster, Mittel gegen Reiseübelkeit, Kopfschmerzen und Fieber gehört beim Verreisen mit Kindern dazu. Denn schließlich sind die Kleinen besonders Anfällig für kleinere Blessuren und Infekte. Medikamente und Arzneimittel für den Urlaub können Sie übrigens auch in der Online Apotheke sanicare.de bestellen. Für viele Kinder stellt der Urlaub ein Abenteuer dar. Denn während sich Erwachsene relativ schnell an die neuen Lebensmittel und Bedingungen anpassen, reagieren Kindern in vielen Fällen deutlich empfindlicher auf plötzliche Veränderungen. Aus diesem Grund ist eine gut ausgestattete Reiseapotheke bei einem Urlaub mit Kindern äußerst wichtig und sollte in erster Linie Arzneimittel enthalten, die für die Altersstufe Ihres Kindes geeignet sind. Verreisen im Winter und Sommer Was Sie alles mitnehmen, hängt selbstverständlich in erster Linie nach der Jahreszeit und der Temperatur Ihres Reiseziels ab. Prinzipiell benötigen gerade die Kleinen die geeignete Kleidung, damit sich ihr Körper an das vielleicht ungewohnte Klima möglichst schnell anpassen kann. Wenn Sie im Sommer verreisen, müssen Sie nicht nur Badesachen, sondern auch den passenden Sonnenschutz und Kopfbedeckung in den Koffer packen. Außerdem sind Schwimmflügel und rutschfeste Wasserschuhe für den Strand oder den Pool empfehlenswert. Für den Urlaub im Winter gehören hingegen Thermokleidung und eventuell auch Schneeanzüge in den Koffer. Spezielle Wetterschutzcremes schützen die empfindliche Kinderhaut und falls Sie in die Berge verreisen, sollten Sie ebenfalls einen entsprechenden Sonnenschutz mitnehmen. Essen und Trinken Erkunden Sie sich bereits vor der Abreise, ob in Ihrem Urlaubsland viele scharf gewürzte oder exotische Speisen üblich sind. Es kommt immer wieder vor, dass Kinder ungewohnte Nahrung nicht vertragen und darauf äußerst empfindlich reagieren. Versuchen Sie aus diesem Grund bereit vorab für kinderfreundliche Alternativen zu sorgen oder erkundigen Sie sich nach Restaurants, mit einem breiten Speisenangebot. Bei Auslandsreisen erhalten sie eventuell nicht genau die Speisen für Ihre Kinder, die sie zu Hause bekommen. Falls Sie im Wohnmobil verreisen oder den Urlaub in einer Ferienwohnung verbringen, können Sie viele gewohnte Lebensmittel mitbringen. Denken Sie hier auch an Kindergeschirr und Kinderbesteck, da die Ausstattung in Ferienappartements oft mangelhaft ist. Fazit Obwohl der Urlaub mit Kindern mehr Planung in Anspruch nimmt und in der Regel etwas stressiger ist, kann man mit der richtigen Vorbereitung vermeiden, wichtige Sachen zu vergessen und so entspannter in den Urlaub verreisen.