Vorsicht: Heftige Gewitter breiten sich aus

  |  Aktuell , Unwetter

Feuchte Luft gelangt heute zu uns nach Deutschland. Dabei bilden sich nicht nur vermehrt Wolken, sondern auch heftige Gewitter. Lokal können Platzregen und Hagelkörner niedergehen. Auch Überflutungen sind möglich. Heute Vormittag bildeten sich die ersten Gewitter nördlich von Bremen. Sie brachten nicht nur Blitz und Donner, sondern auch kräftige Regenfälle. Rasch kamen weitere Gewitterzellen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg dazu. Im Laufe der späten Nachmittags- und Abendstunden werden sich immer mehr Quellwolken bilden, die für teils unwetterartige Gewitter sorgen. Dabei drohen teils heftige Regenfälle. Da sich die Zellen nur sehr langsam bewegen, können sie in kürzester Zeit enorme Regenmengen abladen und somit für Überflutungen und voll laufende Keller sorgen. Vorsicht geboten ist auch vor Hagelkörnern, die bei kräftigen Unwettern niederprasseln. Zudem sind in frischt der Wind in Gewitternähe stark auf, auch Böen in voller Sturmstärke sind dann möglich. Die Unwettergefahr beschränkt sich hauptsächlich auf die Westhälfte des Landes, im Osten geht es heute Abend und auch morgen meist ruhig zu. Zum Start in das Wochenende breiten sich die Gewitter aber allmählich auch weiter ostwärts aus.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Feuchte Luft gelangt heute zu uns nach Deutschland. Dabei bilden sich nicht nur vermehrt Wolken, sondern auch heftige Gewitter. Lokal können Platzregen und Hagelkörner niedergehen. Auch Überflutungen sind möglich. Heute Vormittag bildeten sich die ersten Gewitter nördlich von Bremen. Sie brachten nicht nur Blitz und Donner, sondern auch kräftige Regenfälle. Rasch kamen weitere Gewitterzellen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg dazu. Im Laufe der späten Nachmittags- und Abendstunden werden sich immer mehr Quellwolken bilden, die für teils unwetterartige Gewitter sorgen. Dabei drohen teils heftige Regenfälle. Da sich die Zellen nur sehr langsam bewegen, können sie in kürzester Zeit enorme Regenmengen abladen und somit für Überflutungen und voll laufende Keller sorgen. Vorsicht geboten ist auch vor Hagelkörnern, die bei kräftigen Unwettern niederprasseln. Zudem sind in frischt der Wind in Gewitternähe stark auf, auch Böen in voller Sturmstärke sind dann möglich. Die Unwettergefahr beschränkt sich hauptsächlich auf die Westhälfte des Landes, im Osten geht es heute Abend und auch morgen meist ruhig zu. Zum Start in das Wochenende breiten sich die Gewitter aber allmählich auch weiter ostwärts aus.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa