Die hochsommerlichen Temperaturen bleiben uns auch heute erhalten. Im Westen wird die Luft allerdings immer schwüler. Teilweise entwickeln sich kräftige Gewitter. Im Osten bleibt es sonnig und trocken. Heute wird es erneut hochsommerlich heiß. Die Temperaturen erreichen meist 28 bis 36 Grad. Dazu strahlt in vielen Regionen wieder die Sonne von einem blauen Himmel. In der Westhälfte und an den Alpen stören jedoch stellenweise Wolkenfelder, die im Tagesverlauf auch vermehrt Schauer und Gewitter mit sich bringen. Lokal sind dabei auch Unwetter mit Starkregen und Hagel möglich. Im Osten bleibt es ruhig und trocken. In der Nacht zum Samstag lässt die Gewitterneigung nach, ein paar Schauer sind aber noch immer zu erwarten. Im Westen ist es häufig bewölkt, sonst zeigt sich der Himmel meist klar. Die Tiefstwerte liegen zwischen 14 Grad an den Alpen und 22 Grad in Berlin.Die Wetteraussichten: Zum Start in das Wochenende ist es im Nordwesten und Westen wolkig. Sonst zeigt sich oft die Sonne. Später bilden sich im Südosten und Osten aber starke oder unwetterartige Gewitter. Die Temperaturen erreichen unter den Wolken an der Nordsee nur 17 bis 21 Grad. An Oder und Neiße sind noch immer heiße 30 bis 36 Grad zu erwarten. Am Sonntag überqueren uns von Westen her dichte Wolken mit teils kräftigen Regengüssen und Gewittern. Im Osten scheint die Sonne noch längere Zeit. Dort werden 31 bis 36 Grad gemessen, während die Höchstwerte im Westen bei 20 bis 27 Grad liegen. Auch am Montag kommen zahlreiche Schauer- und Gewitterwolken auf. Stellenweise sind wieder Unwetter möglich. Dabei bleibt der Osten meist verschont. Die Temperaturen erreichen 20 Grad in der Eifel und bis 33 Grad im Osten und Südosten. Am Dienstag gehen die Werte auch im Osten weiter zurück. Nur lokal reicht es noch für die 30-Grad-Marke. Meist werden 18 bis 27 Grad gemessen. Dazu ist es wechselhaft mit Sonne, Wolken und Gewitterschauern.