Langsam macht sich Hochdruckeinfluss in Deutschland bemerkbar. Die Sonne kann sich wieder öfter durchsetzen. Stellenweise überwiegen aber auch noch Wolken mit gelegentlichen Regenschauern. Heute fällt in den östlichen Regionen stellenweise etwas Regen, sonst bringen Wolken nur ab und zu kurze Schauer. An der See und im Süden zeigt sich die Sonne häufiger. Im Tagesverlauf ergeben sich aber auch im restlichen Land immer mehr Auflockerungen. Die Höchstwerte liegen bei 17 bis 25 Grad.In der Nacht zum Samstag ziehen Wolken am Himmel vorüber, zeitweise ist es aber auch sternenklar. Lokal bilden sich Nebelfelder. Die Temperaturen gehen dabei auf 15 bis 9 Grad zurück. Die Wetteraussichten: Zum Start in das Wochenende gibt es Sonnenschein und lockere Wolken. Am Nachmittag schiebt sich jedoch dichtere Bewölkung in den Südwesten. Dabei ist mit Regenschauern zu rechnen. Es wird wieder wärmer, die Temperaturen steigen auf 20 bis 28 Grad, mit den höchsten Werten am Rhein. Am Sonntag werden 20 bis 29 Grad gemessen, wobei die höchsten Werte dieses Mal im Osten zu finden sind. Dort ist es auch längere Zeit freundlich mit einem Mix aus Sonne und Wolken. In der gesamten Westhälfte und im Süden ist es unbeständig mit Regegüssen und teils kräftigen Gewittern. Lokal sind auch wieder Unwetter möglich. Am Montag breiten sich Regen- und Gewitterwolken über Deutschland aus. Im Nordosten scheint anfangs noch die Sonne, dann zieht es auch dort zu. Im Südwesten lockert es am Nachmittag dafür wieder auf. Die Temperaturen erreichen meist 19 bis 24 Grad, an Oder und Neiße 26 bis 29 Grad. Am Dienstag strömt sehr warme Luft zu uns. Bei 25 bis 33 Grad strahlt verbreitet die Sonne vom Himmel, bevor abends im Westen und Nordwesten neue Wolken mit Gewitterschauern aufziehen.