Wetternachrichten Details

Neuer Hitzerekord für Europa möglich

wetter.net

Bei uns wird es heute in der Osthälfte hochsommerlich warm, in den nächsten Tagen ist aber auch dort wieder kühlere Luft vorherrschend. In anderen Regionen Europas macht sich dagegen große Hitze breit. Und auf der Iberischen Halbinsel ist am Wochenende sogar ein neuer Europa-Temperaturrekord möglich. Während in der Westhälfte Deutschlands heute zahlreiche Wolken mit Regengüssen und Gewittern unterwegs sind, zeigt sich in den östlichen Gebieten noch längere Zeit die Sonne. Dort wird es auch hochsommerlich warm. Verbreitet klettern die Temperaturen auf 27 bis 32 Grad. Bis zum Abend kommen die Wolken dann auch im Osten an und drängen dabei die heiße Luft ab. In den nächsten Tagen stellen sich dann bei uns insgesamt eher gemäßigte Sommertemperaturen ein. In anderen Regionen Europas sieht das ganz anders aus. Östlich und südlich von uns dominieren sehr heiße Luftmassen. Die Temperaturen steigen vielerorts deutlich über die 30-Grad-Marke. Von Italien über Großteile der Balkanhalbinsel bis Ungarn, Ostösterreich und die Slowakei werden in den nächsten Tagen zum Teil 35 bis 40 Grad gemessen. Lokal sind auch Werte über 40 Grad drin. Eine noch extremere Hitze bahnt sich auf der Iberischen Halbinsel an. Auch dort wird es in den kommenden Tagen immer wärmer. Sowohl in Portugal, als auch in der Südwesthälfte Spaniens werden Höchstwerte bis 40 Grad erwartet. Am Wochenende intensiviert sich das Ganze noch mehr. Selbst Höchstwerte von 50 Grad sind dann im Bereich des Möglichen. Und das wäre nicht nur ein Temperaturrekord für die Iberische Halbinsel, sondern für ganz Europa. Der bisherige Rekordhalter ist Griechenland, wo im Juli 1977 eine Spitzentemperatur von 48,0 Grad erfasst wurde.

Wiesbaden
Deutschland