Das Wetter für Deutschland am heutigen Dienstag bringt weiterhin Entspannung im Wettergeschehen und zumindest in weiten Landesteilen gibt es viel Sonnenschein. Der hohe Luftdruck über West- und Mitteleuropa bleibt bestehen, bekommt aber durch Höhentiefs über der Nord- und Ostsee Konkurrenz. Dadurch gibt es sowohl sonnige Abschnitte als auch Wolken und Schauer.In der zweiten Wochenhälfte wird es teils sogar richtig warm. Trockenes Wetter wird in dieser Woche in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen vorhergesagt, damit die Aufräumarbeiten in den Katastrophengebieten weitergehen können. Auch in Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg gibt es bis zum Ende der Woche nur sehr geringe Niederschlagsmengen, so dass das Hochwasser auch hier weiter abfließen kann.Nach einem frischen, aber sonnigen Start in den Tag von gerade mal 10 bis 15 Grad in den frühen Morgenstunden klettern am heutigen Dienstag die Höchsttemperaturen auf 22 Grad im Norden und bis zu 29 Grad am Oberrhein. Dazu ist der Himmel teils heiter, im Norden teils stark bewölkt. Der Wind weht schwach aus Nordwest. In der kommenden Nacht auf Mittwoch gibt es zeitweise klaren Himmel, ab und zu aber auch Wolken und die Tiefsttemperaturen betragen 15 bis 10 Grad. Die Wetteraussichten:Am Mittwoch entwickeln sich mitunter Wolken, die sehr vereinzelt Regenschauer abladen. Das Schauerrisiko ist jedoch gering. Die Höchstwerte machen bei im Norden Deutschlands bei 21 und im Südwesten bei 29 Grad halt.Zweite Wochenhälfte mit teils 30 GradAm Donnerstag ist es weiterhin sehr freundlich. Der Warmluftnachschub verstärkt sich und die Temperaturen steigen noch ein bisschen weiter an. Im Südwesten sind dabei 31 Grad möglich, sonst erreichen die Höchstwerte 25 bis 27 Grad.Am Freitag bleibt es sommerlich warm bei Temperaturen bis 26 Grad rund um Hamburg und in Schleswig-Holstein. Sonst werden 29 bis 31 Grad erreicht, Richtung Oberrhein und Breisgau werden sogar Spitzenwerte von 31 bis 33 Grad erwartet.Das Wochenende geht warm weiterAm Samstag kommt aus Afrika erneut warme Luft verstärkt zu uns geströmt. Das Thermometer erreicht dann 24 Grad in den höheren Lagen in der Mitte Deutschlands und bis 34 Grad im Osten, rund um Berlin und in Brandenburg. Aber damit gibt es auch wieder vermehrt Schauer und Gewitter, die aus Westen herangezogen kommen auch über die Hochwassergebiete. Da kann es punktuell nochmal einzelne Schauer und Gewitter geben, die aber regional eng begrenzt sind. Starkregen, Sturmböen, Hagel können mit dabei sein. Später ziehen diese dann auch noch weiter nach Ostdeutschland.Neues Hochwasser, Unwetter, Starkregen und Ungemach?Aktuell beäugen die Meteorologen die Wetterlage ab Sonntag und für die kommende Woche besonders kritisch, denn die erneute Luftmassengrenze über Deutschland könnte erneut Potential für Unwetter und Starkregen mit sich bringen. Bleiben Sie hier auf dem Laufenden zur aktuellen Wetterentwicklung.