Am morgigen Freitag überquert uns aus Südwesten eine Regenfront, dabei sind örtlich stärkere Gewitter eingebettet. Nass wird es im Südwesten schon am frühen Morgen, dort lockert es nach einzelnen postfrontalen Schauern zunehmend auf, besonders im Süden wird es dann freundlich. Im Norden und Osten ist es anfangs freundlich, ehe hier ab dem Mittag der Regen ankommt. Trocken und freundlich bleibt es hingegen im äußersten Nordosten an der Ostsee. Die Temperaturen erreichen in den Mittelgebirgen 17 bis 21 Grad, im Osten, in Schleswig Holstein sowie am Oberrhein werden 22 bis 25 Grad erreicht.Nachts kühlt es auf 17 bis 10 Grad ab, überwiegend ist es klar.Die Wetteraussichten: Das Wochenende startet mit freundlichen Phasen und Sonnenschein. Doch im Verlauf ziehen von Südwesten wieder schauerartige und gewittrige Regenfälle auf. Im Alpenvorland kann es dabei zu kräftigen Gewittergüssen kommen. Es werden 17 bis 27 Grad gemessen. Die höchsten Werte gibt es in der Lausitz und im Südosten des Landes, am kühlsten wird es in den westlichen Mittelgebirgen. Der Sonntag zeigt sich im Nordwesten wolkig und teils nass, in der Mitte und im Südwesten lockert es auf und es ist freundlich. In Niederbayern und am Alpenrand kann es nochmal nass werden bei vielen Wolken und kühlen Temperaturen. 16 bis 25 Grad werden erreicht. In der neuen Woche kann sich nach aktuellem Stand ein Hoch bei uns durchsetzen. Anfangs mit mäßig kühler, später dann mit sommerlicher Luft. Am Montag ist es dabei aufgrund eines Tiefs über der Nordsee noch unbeständiger bei 18 bis 24 Grad, ab Dienstag kann sich dann besonders im Süden sonniges und wärmeres Wetter durchsetzen. Im Norden gibt es regional Schauer bei 18 bis 22 Grad, im Süden und Osten sind 22 bis 26 Grad anzutreffen. Am Mittwoch ist es voraussichtlich überall trocken bei 23 bis 30 Grad, mit den höchsten Temperaturen entlang des Oberrheins. Ähnlich könnte es auch am Donnerstag mit etwas höheren Temperaturen aussehen.