Hochsommerlich warme Luft von bis zu 32 Grad weht vom Mittelmeer nach Mitteleuropa. Im Süden unseres europäischen Kontinents bleibt es bei extremer Hitze, massiver Trockenheit und hoher Waldbrandgefahr weiter angespannt. Am heutigen Donnerstag zeigt sich das Wetter bei uns insgesamt von seiner freundlichen Seite und bringt viel Sonne. Nur über der Mitte Deutschlands tummeln sich noch ein paar wenige Wolkenfelder und verdecken die Sonne. Meist handelt es sich dabei um harmlose Quellwolken. Dabei steigt das Thermometer auf 27 bis 33 Grad. Die kühleren Temperaturen im Norden und an den Küsten, 30 Grad im Osten und bis zu 33 Grad im Südwesten. Zum Abend hin kann es im Schwarzwald sehr vereinzelt schauern oder gewittern.In der Nacht zum Freitag ziehen Wolken durch, die an wenigen Stellen auch Schauer bringen. Die Tiefstwerte pendeln sich bei 14 bis 20 Grad ein.Die Wetteraussichten:Das Wetter am Freitag wird besonders im Osten und Süden des Landes hochsommerlich heiß. Es gibt reichlich Sonnenschein. Zum Nachmittag bilden sich vom südlichen Rheinland-Pfalz, über Baden-Württemberg bis nach Bayern einzelne Wärme- und Hitzegewitter. Auch im Nordosten kann es später einzelne Schauer und Gewitter geben. Kein Wunder, dass es Gewitter gibt: Die Temperaturen sind sommerlich heiß: 32 Grad im Osten, bis zu 33 Grad im Südwesten und im Rest des Landes 26 bis 30 Grad.Welches Wetter bringt das Wochenende?Das Wetter am Wochenende steht noch ein bisschen auf wackligen Füßen. Aktuell sieht es wie folgt aus:Für das Wetter am Samstag heißt es landesweit: Sonne satt bei 27 bis 32 Grad, sogar bis 35 Grad entlang des Oberrheins. Über den Alpen und dem Schwarzwald besteht am Nachmittag und Abend eine erhöhte Gewittergefahr. Hier kommt schon die sehr schwüle und teils drückende Hitze an.Das Wetter am Sonntag startet im Westen und Norden mit dem Durchzug einer Schauer- und Gewitterfront bei 25 bis 26 Grad. Sie erreicht nachmittags die Osthälfte, teilweise drohen dort in 36 Grad schwüler Luft schwere Unwetter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Auch im Süden ist nach einem sonnigen Beginn mit Gewittern zu rechnen. Von Nordwesten wird es zusehends kühler. Im übrigen Land werden Höchstwerte von 27 bis 32 Grad erwartet.Die neue Woche bleibt zweigeteilt: Am Montag schneidet das Wetter Deutschland in zwei Hälften. Im Osten und Süden erwarten uns 29 bis 31 Grad mit der Gefahr lokal schwerer Gewitter und Unwetter. Im Westen und Norden ist es mit 25 bis 29 Grad mäßig warm und weitgehend trocken. Die Wettervorhersage wackelt Die Wettervorhersage für Sonntag und Montag steht jedoch auf der Kippe, denn große Hitze im Südosten könnte ziemlich schnell bis zu uns nach Deutschland rutschen. Aber ebenso steht kühle Luft im Nordwesten bereit. Und auch die will zu uns nach Deutschland vordringen. Deshalb sitzen die Meteorologen bei den Prognosen noch zwischen den Stühlen" und können momentan noch nicht genau abschätzen, was ab Sonntag passiert. Wahrscheinlich bleibt es warm, ob es aber auch richtig heiß wird mit extremen Temperaturen von deutlich über 35 Grad, das bleibt abzuwarten. Denn ebenso gut kann es auch deutlich kühler werden aus Nordwesten. Üben wir uns noch ein wenig in Geduld.