Nachdem die Sonne den Morgennebel aufgelöst hat, wird sie nur selten von dünneren Wolken verdeckt sein. Heute wird sich der Oktober noch einmal von seiner wahrhaft goldenen Seite zeigen, denn die Sonne strahlt vom nahezu wolkenlosen Himmel herab. Allerdings erst, nachdem sich die morgendlichen Nebelfelder aufgelöst haben. Dazu werden Höchstwerte zwischen 11 Grad im Erzgebirge und 18 Grad in der Nordhälfte des Landes erreicht und der Wind weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. In der Nacht zum Freitag werden die Sterne von ein paar dünnen Wolken verdeckt, vor allem in den südlichen Landesteilen bildet sich auch dichter Nebel und die Temperaturen fallen auf Werte zwischen 12 Grad am Niederrhein und 2 Grad in Bayern. Die Wetteraussichten: Am Freitag selbst ziehen nach und nach Wolken auf, es bleibt jedoch trocken bei Temperaturen von 9 Grad im Erzgebirge und bis zu 19 Grad im Münsterland. Im Norden ist es dabei generell etwas wärmer, als im Süden des Landes. Das Wochenende beginnt am Samstag mit dichterer Bewölkung und im Westen mit morgendlichen Regenschauern. Im Laufe des Tages schafft die Sonne es jedoch vielerorts, die Wolken zu durchdringen und in weiten Teilen des Landes können 18 Grad erreicht werden. Zum Sonntag zeigt sich das Wetter im Westen überwiegend regnerisch, nur selten ist hier die Sonne zu sehen. Im Osten bleibt es dagegen trocken und einige sonnige Momente stellen sich ein, an den Temperaturen ändert sich vorerst nichts. Die neue Woche beginnt dann schließlich am Montag im gesamten Land mit Regenschauern. Diese lassen in ihrer Intensität jedoch immer weiter nach, sodass vor allem im Osten und Süden schließlich die Sonne nahezu alle Wolken vom Himmel vertreibt. Im Vergleich zum Vortag wird es dennoch spürbar kühler, die Höchstwerte liegen nun zwischen 4 Grad an den Alpen und 14 Grad am Oberrhein. Dienstag zieht von Norden her, bei gleichbleibenden Temperaturen, ein dichtes Wolkenband auf, welches jedoch, außer an den Küsten, noch keinen Regen im Gepäck hat. Dies ändert sich am Mittwoch. Im gesamten Land kommt es dann zu Regenschauern, welche nur im Osten örtlich von sonnigen Momenten unterbrochen werden. Höchstwerte zwischen 4 Grad in der Schwäbischen Alb und 13 Grad bei Karlsruhe werden erreicht.