Wetternachrichten Details

Temperaturwechsel sorgt für Datenverluste im Herbst & Winter!

wetter.net

Persönliche Daten sind in der heutigen Zeit sehr wichtig und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Das können private Bilder sein, die Aufzeichnungen vom letzten Geschäftsmeeting, die fast fertige Doktorarbeit oder ganz allgemein gesicherte Inhalte, zu deren Aufbewahrung man verpflichtet ist. Der Worst-Case wäre ein vollständiger Verlust dieser digitalen Daten. Und zu diesem Szenario kommt es schneller als gedacht.Wie schnell ist es passiert und das Handy oder der Laptop fällt versehentlich herunter. Dazu kommen andere äußere Einflüsse. Auch das Wetter im Herbst und Winter mit den großen Temperaturunterschieden im Innen- und Außenbereich kann bereits zum Totalverlust führen. Seien Sie stets vorsichtig bei eventuellen Gefahren und denken Sie an die folgenden Tipps, denn diese können Ihnen Dokumente, Bilder und Co retten.Was Sie bei Feuchtigkeit tun sollten Wasser und andere Flüssigkeiten können auf verschiedenen Wegen in Ihr elektronisches Gerät eintreten. Möglicherweise kippt eine Flasche um oder Sie kommen in ein starkes Unwetter mit viel Regen. Zunächst einmal ist Vorsicht besser als Nachsicht, damit Sie hinterher nichts bereuen. Vermeiden Sie also kritische Situationen und legen Sie Ihr Handy oder Ihren Laptop nur an sicheren Orten ab. Eine Schutzhülle oder eine wasserdichte Transporttasche können auch sehr nützlich sein. Des Weiteren kann auch die Bildung von Kondenswasser Schäden hervorrufen. Das Phänomen tritt gerade an kalten Tagen auf, wenn sich die Temperaturen schnell ändern, also z. B. wenn Sie von einem beheizten Raum in einen Außenbereich wechseln. Warten Sie am besten eine Weile bis Sie Handy, Laptop, Festplatte oder SSD benutzen oder holen Sie diese nur in Räumen mit normalen Temperaturen heraus. Checken Sie optimalerweise vor dem Herausgehen den Wetterbericht, um nicht überrascht zu werden.Kommt es dennoch zum Feuchtigkeitsschaden des Datenträgers, droht im ungünstigsten Fall Datenverlust! Für diese Situationen sind Sie bei Datenrettern bestens beraten. Diese können das betroffene Gerät begutachten, es fachgerecht trocknen, ggf. reinigen und anschließend die wichtigen Daten in einem aufwändigen Verfahren im Datenrettungslabor wiederherstellen. Weitere Tipps, die Ihnen helfen können Sie wollen Ihre Daten vorbeugend retten? Dann sollten Sie genügend Backups aufsetzen. Gerade bei sehr wichtigen geschäftlichen Daten ist dies von großer Bedeutung, da diese nicht verloren gehen sollten. Außerdem sollten Sie auf eine sichere Datenverschlüsselung setzen. Andernfalls könnten andere Nutzer des Servers eventuell auf Ihre Daten zugreifen. Davon bekommen Sie noch nicht einmal etwas mit. Überprüfen Sie also die Dienste, die Sie nutzen möchten. Auch Viren können vermieden werden, indem Sie bestimmte Programme benutzen, die gegen diese ankämpfen. Um überhaupt erst gar keine zu bekommen, sollten Sie die Finger von unseriösen Webseiten lassen und keine Mails aus dem Spamordner oder Werbungen anklicken. Wenn Sie Daten auf einem USB-Stick gespeichert haben, müssen Sie diesen auswerfen, bevor Sie ihn tatsächlich von Ihrem Laptop entfernen. Nicht vollständig geschriebene Dateien können sonst verloren gehen.Fazit Achten Sie immer auf den Schutz und die Absicherung Ihrer Daten. Es ist immer besser vorher vorsichtig zu sein, anstatt hinterher eine aufwändige Datenrettung vornehmen zu müssen. Befolgen Sie einfach die oben stehenden Tipps und überprüfen Sie unbedingt die Webseiten, die Sie besuchen möchten. Eine Schutzhülle, die Ihr Gerät vor dem Eindringen von Wasser bewahrt, ist eine gute Investition.

Wiesbaden
Deutschland