Nachdem sich die Bäume in diesem Herbst lange Zeit in schöne gelb, rot und Ockertöne gekleidet haben, sehen sie mittlerweile eher kahl und blattlos aus und man darf zentnerweise Blätter vom Boden fegen. Doch wie kommt es eigentlich, dass die Blätter ihre Farbe verändern und warum macht sich der Baum die Arbeit, jedes Jahr neue Blätter auszubilden? Der Grund ist, dass der Baum über seine Blätter bis zu 400 Liter Wasser am Tag verdunstet. Wenn im Winter die Temperaturen fallen und der Boden zu gefrieren beginnt, hat der Baum keine Möglichkeit mehr, über seine Wurzeln Wasser aus dem Boden aufzunehmen. Hätte der Baum nun seine Blätter noch, würde er weiter Wasser verdunsten und nach kurzer Zeit austrocknen. Außerdem scheint die Sonne im Winter ohnehin nicht genug, als dass es sich für den Baum wirklich lohnen würde, weiter über seine Blätter Photosynthese zu betreiben. Also macht er es sich leicht und wird seine Blätter einfach los. Er richtet sich dabei nach der Anzahl der Sonnenstunden. Nimmt diese im Herbst langsam ab, merkt der Baum, dass es Zeit ist, sich auf den Winter vorzubereiten. Aus den Blättern zieht er nach und nach alle wichtigen Nährstoffe, wie Stickstoff, Eisen und Phosphor ab und lagert diese in seinem Stamm ein. Dabei verfärben sich die Blätter je nach Baumart unterschiedlich, bis schließlich auch die letzten Nährstoffe aus dem Blatt entzogen wurden und dieses zu Boden fällt. Tannen und andere Nadelbäume haben das Problem der Verdunstung ganz anders gelöst. Ihre Nadeln haben zum einen nur eine viel kleinere Oberfläche, von der das Wasser überhaupt verdunsten kann. Zudem sind die Nadeln mit einer Wachsschicht überzogen, sodass sie noch einmal vor starkem Feuchtigkeitsverlust geschützt sind. Sie halten ihre Nadeln bis zu 11 Jahre am Ast, bevor sie abgeworfen werden. Allerdings nicht alle auf einmal, sondern kontinuierlich, sobald die Nadel zu alt ist und durch eine neue Nadel ersetzt wird.Aus diesem Grund dürfen wir also jedes Jahr aufs Neue den Rechen aus der Garage holen und hinter den Bäumen her fegen