Das winterliche Schreckgespenst der meisten Autofahrer scheint sich ab morgen einzustellen: Eine Luftmassengrenze über den nördlichen Landesteilen. Dabei prallen kalte Luft aus Skandinavien und mildere Meeresluft aus Westeuropa direkt aufeinander. Glätte durch Schnee oder gefrierenden Regen droht! Auch in den kommenden Tagen bleibt diese Luftmassengrenze über Deutschland aktiv, sie verlagert sich nur etwas weiter Süden. Ursache für diese Entwicklung ist die Konstellation von einem kräftigen Tief über Finnland und Nordwestrussland mit einem großen Kaltluftpolster und einem Tief über dem deutlich milderen Westeuropa. Dadurch treffen die sehr unterschiedlich temperierten Luftmassen direkt über Deutschland aufeinander. In der Konsequenz führt dies nördlich/nordöstlich der Luftmassengrenze zu Schneefall, westlich und südlich davon zu Regen, im Übergangsbereich zu Schneeregen oder gefrierendem Regen mit massiver Glättegefahr.Am morgigen Donnerstag macht sich diese Grenze erstmals in der Nordhälfte unseres Landes breit: Regen, Schneeregen und Schneefall liegen oft dicht beieinander, wenngleich die Mengen nicht groß sind. Auf den Straßen und Wegen kann es allerdings auch bei geringen Niederschlägen zum Teil spiegelglatt werden. Daher ist besondere Vorsicht geboten!An Heiligabend zieht sich die Kälte zunächst etwas weiter nach Nordosten zurück, sodass vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg, am Abend dann aber auch in der gesamten Tiefebene mit Schnee und Glätte zu rechnen ist. Der erste Weihnachtstag startet in der Nordhälfte oft sonnig, über der Mitte und im Süden allerdings mit Schneefall und teils erheblicher Glätte. Am zweiten Feiertag wiederum drängen die Schnee- und Regenwolken wieder etwas nordwärts, können sich aber zwischen Nordfriesland und Oder nicht durchsetzen, sodass es dort weiter sonnig bleibt. Vom Emsland über die Mitte bis zur Oberpfalz drohen allerdings wiederholt Schneefall, Schneeregen und gefrierender Regen. Wer also an den Feiertagen unterwegs ist, sollte mehr Zeit einplanen und vorsichtig fahren.