Heute dominiert ganz klar der Sonnenschein und Konkurrenz am Himmel sieht er gar nicht gern. Dennoch gelingt es ein paar harmlosen Wolken sich auch mal vor die Sonne zu schieben. Am Morgen sind im Norden teilweise noch dichte Nebelschwaden unterwegs. Die Sonne setzt aber alles daran diese aufzulösen. In der Mitte und im Südosten gelingt es ihr allerdings mitunter nicht ihre Vormachtstellung dauerhaft zu verteidigen. Lockere Bewölkung kann sich hier gegen die Sonne behaupten. Die Temperaturen klettern auf 1 Grad in den südöstlichen Mittelgebirgen und an den Alpen und auf 10 Grad am Ober- und Niederrhein. Der Nord- bis Ostwind ist meist nur schwach, im Südwesten auch mäßig.In der Nacht ist es verbreitet klar. Nebelschwaden und Wolken schieben sich besonders im äußersten Norden, sowie zwischen der Lausitz und Franken vor die Sterne. Verbreitet gehen die Temperaturen auf minus 1 bis minus 6 zurück. In den Alpen fallen die Werte noch tiefer aus. Am Niederrhein, an den Küsten und auf den Inseln bleibt es teilweise frostfrei.Die Wetteraussichten:Am Dienstag bleibt das Wetter weitestgehend unverändert mit meist blauem Himmel. Gebietsweise ziehen harmlose Wolken vorüber. Die Temperaturen steigen auf 3 bis 13 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag werden wir mit Sonnenschein bei nur vereinzelten Wolken verwöhnt. Dabei erwärmt es sich leicht. Die Höchstwerte visieren zwischen 5 bis 15 Grad am Mittwoch und bis zu 16 Grad am Donnerstag an. Nach einem sonnigen Tag bei Tageshöchstwerten zwischen 7 und 17 Grad rücken dann am Freitagabend von Westen die ersten Ausläufer einer Warmfront an. Diese bescheren der westlichen Hälfte des Landes am Samstag teilweise dichte Bewölkung oder bedeckten Himmel. Vereinzelt bringen die Wolken auch Nieselregen mit. Die wärmere Luft macht sich auf dem Thermometer bemerkbar. Verbreitet wird es am Wochenende mild bis frühlingshaft. Am Sonntag erwarten uns weiterhin eine wechselnde Bewölkung und selten ein paar Regentropfen.