Herrlicher Sonnenschein und ein durchgehend blauer Himmel bleiben uns weiterhin erhalten. Die Temperaturen steigen, der Frühling liegt in der Luft. Im Norden und Osten halten sich zu Tagesbeginn zunächst noch zähe Nebelfelder. Hat sich die Sonne aber erst einmal durchgekämpft, bleibt sie für den Rest des Tages erhalten. Im Westen scheint die Sonne heute von früh bis spät pausenlos. Im Süden dagegen konkurriert der Sonnenschein mit einigen harmloseren Wolken. Es kann mit Temperaturen zwischen 4 Grad im Erzgebirge und bis 11 Grad am Niederrhein gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südosten.Die Nacht zum Mittwoch wird erneut frostig und klar. Im Norden sinken die Temperaturen bis minus 1 Grad, im Süden bis minus 4 Grad. In den Alpen fallen die Temperaturen sogar noch weiter, örtlich sind bis zu minus 10 Grad drin. An den Küsten und in Teilen von Nordrhein-Westfalen bleibt es dagegen frostfrei. Die Wetteraussichten: Am Mittwoch steigen die Temperaturen weiter auf frühlingshafte 7 bis 14 Grad. Dabei bleibt es weiterhin durchgehend sonnig. Am Donnerstag ist mit vereinzelter Bewölkung vor allem im Westen zu rechnen. Die Temperaturen klettern gebietsweise auf 15 Grad, insbesondere am Niederrhein und im Münsterland. Sonst stehen 9 bis 14 Grad in Aussicht. Nachdem am Freitag dann Tageshöchstwerte von bis zu 17 Grad im Westen erreicht wurden, wird es in der Nacht von Freitag auf Samstag im Zuge einer Warmfront zunehmend bewölkter. Zuvor gibt es aber in den östlichen Landesteilen nochmals viel Sonnenschein. Am Samstag breitet sich dann die dichtere Bewölkung über dem Westen des Landes weiter aus. Vereinzelt muss mit Nieselregen gerechnet werden. Die Temperaturen bleiben dennoch im milden Bereich zwischen 6 Grad im Erzgebirge und 17 Grad im Kraichgau. Am Sonntag bleibt es wechselhaft beim Durchzug einer Front. Die neue Woche bringt einen Mix aus vielen Wolken und Sonnenschein bei 9 bis 17 Grad. Ein Artikel von: Lisa Herdt / Praktikantin bei Q.met