Seit Tagen schon begleitet uns in Deutschland herrlicher Sonnenschein. Zwar gab es in den östlichen Landesteilen am vergangenen Wochenende ein paar dichtere Wolken, doch mittlerweile hat auch hier die Sonne die Regie übernommen. Tiefs haben keine Chance. Gibt´s jetzt Sonne satt in Endlosschleife? Nach nur 8 Tagen hat der März im bundesweiten Mittel schon knapp die Hälfte des Sonnenscheinsolls mit fast 60 Stunden erfüllt. In den kommenden Tagen wird die Sonnenstundensumme regelrecht in die Höhe schießen und schon bald die 100% des Monatssolls überschreiten, denn aufgrund des hohen Luftdrucks erwartet uns weiter viel Sonnenschein. Schaut man sich die regionale Verteilung der bisherigen Sonnenstunden an, sieht man aktuell eine klare Bevorzugung des Westens und Südwestens hier gab es teilweise schon 75 Sonnenstunden. In den östlichen Landesteilen bewegen sich die Werte derzeit zwischen 40 und 50 Stunden, mit punktuellen Ausnahmen wie Zinnwald-Georgenfeld (30 Sonnenstunden) und Faßberg (32 Sonnenstunden).Da am Wochenende eine Warmfront über dem Westen Europas vorübergehend in die westliche Landeshälfte schwappt, sind zwischen Nordsee und Baden-Württemberg zeitweise mehr Wolken (aber kaum Niederschlag) zu erwarten. Sie werden in diesen Gebieten den Sonnenschein etwas dämpfen, während weiter östlich ungestörter Sonnenschein zu erwarten ist. Die Folge: Bisherige regionale Unterschiede hinsichtlich der Sonnenscheinbilanz werden ausgeglichen.Beendet die Warmfront dann das sonnige Hochdruckwetter?Nein, denn schon in der neuen Woche geht es sonnenreich weiter. Das derzeit über Osteuropa befindliche Hoch Noe rückt in Richtung Mitteleuropa. Tiefdruckgebiete und ihre dazugehörigen Fronten bleiben westlich von uns liegen. Nur ein paar Wolken erreichen den Westen unseres Landes. Nach aktuellen Berechnungen könnte es bis fast zum dritten Märzwochenende so sonnig weitergehen. Ob dann die Dauerschleife ein Ende findet, ist noch unsicher.