Saharaluft zieht in der Wochenmitte bis nach Deutschland und sorgt auch bei uns für steigende Temperaturen. Die Chancen stehen gut, dass die 20 Grad-Marke erstmals geknackt wird! Bereits in den vergangenen Tagen durften wir uns bei viel Sonnenschein über milde Temperaturen bis 16 Grad freuen. Zur Wochenmitte hin stehen die Chancen nun gut, dass es sogar noch wärmer wird. Grund dafür ist ein Tief über Südeuropa, das nicht nur Saharastaub bis nach Deutschland bringt, sondern auch warme Luft. Bereits am Mittwoch könnten am Oberrhein erstmals in diesem Jahr 20 Grad erreicht werden. Das einzige, das dieser Aussicht im Wege stehen könnte, ist der Saharastaub. Tatsächlich wird über den Regionen, in denen die höchsten Temperaturen vorhergesagt werden, auch die höchste Staubkonzentration erwartet. Durch diese könnten die Sonneneinstrahlung und dementsprechend die Temperaturen gedämpft werden. Es bleibt also abzuwarten, ob die 20 Grad-Marke in den kommenden Tagen tatsächlich geknackt wird. Während die Saharaluft vor allem dem Westen Deutschlands Wärme beschert, bleibt es im Erzgebirge dagegen deutlich kühler. Hier werden nur Tageshöchstwerte bis 12 Grad erreicht. Von der warmen Frühlingsbrise aus Südeuropa profitiert also erst einmal nur der Westen. Am Donnerstag wird es dann aber auch im Osten wärmer bei bis zu 16 Grad in Brandenburg. Danach sinkt das Thermometer aufgrund eines Hochdruckgebietes, das kühlere Luft aus östlicher Richtung mit sich bringt, erst mal wieder auf niedrigere Temperaturen. Doch die Aussichten sind vielversprechend, dass wir uns am Wochenende erneut über viel Sonnenschein und Frühlingswetter freuen können!Ein Artikel von Lisa Herdt / Praktikantin bei Q.met