Heute dominieren am Himmel überwiegend Wolken. Zusätzlich regnet es in der Nordwesthälfte immer wieder. Der Sonnenaufgang kann nur im äußersten Osten wahrgenommen werden. Von Westen nähert sich eine Kaltfront, die ab den frühen Morgenstunden im Nordwesten für Regen sorgt. Im Laufe des Tages zieht das Regenband weiter nach Osten und löst sich am Abend auf. Hinter der Kaltfront zeigt sich die Sonne und es klart immer mehr auf. Im Süden bleibt es weitestgehend trocken und die Sonne hat dort sehr geringe Chancen sich durchzusetzen. Die Temperaturen klettern auf 7 Grad im Regen und 17 Grad am Bodensee.In der Nacht auf Freitag klart es im Nordwesten auf und örtlich bilden sich Nebelfelder. Im Süden bleibt es hingegen meist stark bewölkt. Die Temperaturen gehen zurück auf 7 Grad am Oberrhein und unter den Gefrierpunkt bei klarem Himmel.Die Wetteraussichten:Am Freitag ziehen sich die Wolkenfelder nach und nach zurück und die Sonne gewinnt die Oberhand. Zusätzlich weht im Südwesten ein scharfer Nordostwind. Die Temperaturen steigen auf 5 Grad im Erzgebirge und 15 Grad am Oberrhein. Am Wochenende ist mit sehr wenig Bewölkung zu rechnen, meist bestimmt purer Sonnenschein unser Wetter. Der stramme Ostwind bleibt am Wochenende unser täglicher Begleiter. Die Temperaturen machen bei 6 bis 16 Grad am Samstag und 6 bis 15 Grad am Sonntag halt. Zu Beginn der nächsten Woche geht das Wetter unverändert weiter. Die Sonne bestimmt in ganz Deutschland das Wettergeschehen. Der Wind schwächt sich allmählich ab. Die Temperaturen steigen wieder etwas an, da der Ostwind eine südliche Komponente dazu bekommt. Sie erreichen 8 bis 18 Grad. Auch am Dienstag und Mittwoch ändert sich an dem vielen Sonnenschein nur wenig. Die Maximaltemperaturen klettern in ganz Deutschland in den zweistelligen Bereich und erreichen 11 bis 20 Grad. Ein Artikel von Johannes Graf / Praktikant bei Q.met