Wetternachrichten Details

Kein Regen in Sicht

wetter.net

Der März präsentierte sich bisher überwiegend trocken, begleitet von viel Sonnenschein. Ein bisschen Regen fiel nun in den letzten Tagen, aber bei weitem nicht genug, um unsere Böden ausreichend zu sättigen. Noch ist der März nicht vorbei, aber die Prognosen für weiteren Niederschlag sehen düster aus. Der März könnte ein Monat der Rekorde werden. Nicht nur in Hinblick auf die Sonnenscheindauer, sondern auch in Sachen Niederschlagsmengen. Obwohl in den letzten Tagen regional Regenschauer niederkamen, liegt die Niederschlagsumme des diesjährigen März noch immer meilenweit unter dem vieljährigen Mittel. Größere Niederschlagssummen sind nun erst einmal nicht mehr in Sicht, wodurch die Waldbrandgefahr bereits am Sonntag wieder Warnstufe 4 bis 5 erreichen wird. Es besteht also erneut erhöhte Waldbrandgefahr. Tatsächlich ist schon jetzt absehbar, dass der diesjährige März einer der Trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnung sein wird. Der bisher trockenste März war im Jahr 1929. Damals fielen im März nur knapp 10 Liter Regen pro Quadratmeter. Im März 2022 sind es im Mittel bisher 6 Liter pro Quadratmeter gewesen. Viel wird sich daran auch erst einmal nicht ändern. Prognosen zeigen, dass es bis zum Monatssende weitgehend trocken bleibt. Erst ab dem 28. und 29. März gibt es wieder zaghafte Niederschlagssignale. Ein Artikel von Lisa Herdt / Praktikantin bei Q.met

Wiesbaden
Deutschland