Wetternachrichten Details

Frühlingswetter dank Hochdrucklage

wetter.net

Wir können uns erneut über jede Menge Sonnenschein freuen. Das Frühlingswetter ist in vollem Gange. Heute strahlt die Sonne von einem vielfach blauen Himmel. Am Morgen sind örtlich noch Nebelschwaden unterwegs, gegen die dich die Sonne zunächst behaupten muss. Im Tagesverlauf hat sie allerdings keine echte Konkurrenz mehr. Nur selten sind harmlose Wolken zu sehen. Die Temperaturen fallen dabei frühlingshaft aus. Entlang der Pfälzer Rheinebene zeigen die Thermometer bis zu 21 Grad. An den Küsten und in den Alpen liegen die Höchstwerten teils unter 10 Grad. Wie es für eine typische Hochdruckwetterlage üblich ist, ist der Wind kaum der Rede wert. Es weht nur eine leichte bis schwache Briese.In der Nacht ist es vielfach sternenklar. Die Tiefstwerte liegen zwischen stellenwiese noch 6 Grad am Niederrhein und minus 3 Grad in den Alpen.Die Wetteraussichten:Der Freitag zeigt sich erneut überwiegend freundlich bis sonnig. Hier und da sind aber ein paar harmlose Wolkenfelder unterwegs. In den Alpen machen sich dichtere Wolken breit, die hier für Schauer sorgen. Die Werte klettern in den Alpen stellenweise nicht mal auf 10 Grad. Entlang des Rheins erreichen die Temperaturen bis zu 20 Grad. Das Wochenende beginnt dann am Samstag im Norden mit einer Wolkenfront, welche im Laufe des Tages weiter ins Land hinein wandert. Diese bringt in den nördlichen Landesteilen ab und zu Regenschauer mit sich, im Süden bleibt es ausgenommen der Alpen wolkenlos und sonnig. Vor allem am Morgen frischt der Wind in Böen im Nordosten stark bis steif auf. Im Vergleich zum Vortag wird es im Norden etwas kühler, sonst ändert sich bei den Temperaturen wenig. Ein Mix aus Sonne und Wolken charakterisiert dann am Sonntag das Wetter. Regentropfen bleiben jedoch eher die Ausnahme. Am meisten Sonne bekommt der Süden ab. Die Temperaturspanne umfasst dabei 9 Grad im Erzgebirge und bis zu 22 Grad am Oberrhein. Zu Sonne und Wolken kommen am Montag im Tagesverlauf einige Schauer hinzu. Besonders im äußersten Norden fallen die Temperaturen nicht gerade frühlingshaft aus, hier bleiben die Werte oft unter der 10 Grad Marke zurück. Am Oberrhein sind hingegen bis zu 20 Grad drin. Der Wind gewinnt im Nordosten dabei an Stärke. Aktuellen Berechnungen zufolge, können an der Ostsee Sturmböen nicht ausgeschlossen werden. Der folgende Dienstag könnte mit Blick auf das Wettergeschehen schon glatt als verfrühter 1. April durchgehen. Ein Höhentrog gefüllt mit kalter Luft polaren Ursprungs hat es auf Deutschland abgesehen. Neben dichten Wolken und Regentropfen hat dieser stellenweise noch mal etwas Schneeregen im Gepäck. Die Maximalwerte machen bereits bei 5 bis 16 Grad halt. Auch am Mittwoch sorgt der Höhentrog bei uns für schon fast winterliches Wetter. Es ist bei 2 bis 12 Grad regional mit Schneeschauern zu rechnen.

Wiesbaden
Deutschland