Aktuell ist es bei uns häufig sonniger und wärmer als in vielen Regionen am Mittelmeer, wo teils unbeständiges Wetter dominiert. Ein Hochdruckkeil sorgt bei uns aktuell für eine milde Luftströmung aus Südeuropa, bei oft klarem Wetter kann die Sonne die Temperaturen gut ansteigen lassen. Nur der Saharastaub trübt den Himmel etwas. Zusätzlich sorgt heute (Mittwoch) und morgen eine leichte Konvergenz regional für Regenschauer, örtlich auch mit Gewitter. Dieser Regen hat aber im Vergleich zur letzten Woche sommerlichen Charakter, es handelt sich sozusagen um warmen" Regen bei vergleichsweise milden Temperaturen. In Verbindung mit dem Saharastaub ist dabei Blutregen möglich. Heute wird es dabei im Nordwesten regional nass, in der Nacht zieht die Regenzone im Norden allmählich ostwärts, während es am Donnerstag in der Mitte und im Osten zeitweise nass werden kann. Über dem Südschwarzwald sind im Tagesverlauf einzelne Wärmeschauer und -Gewitter möglich, im Nordwesten gibt es einzelne Schauer. Oft bleibt es aber auch trocken. Übrigens: Gestern wurde zum ersten Mal die Sommermarke geknackt, mit 25,2°C in Rheinstetten bei Karlsruhe am Oberrhein. Schauen wir uns nun noch die Bedingungen am Mittelmeer an, wo es regional unbeständiger zugeht. Seit einigen Tagen hängt über Spanien und den Balearen sowie in Nordalgerien und -Marokko ein Tief mit vielen Wolken und Regen im Gepäck. Bei kaum über 15 Grad schafft es die Sonne nur selten zwischen den teils kräftigen Schauern hindurch. Ab Morgen wird es dort deutlich besser, und auch die Temperaturen machen einen Satz nach oben, wie zum Beispiel in Murcia (Südostspanien) von heute 17 Grad auf 28 Grad am Wochenende. Das Schlechtwettertief macht sich dabei auf dem Weg nach Osten und sorgt erst im südlichen Italien für unbeständiges Wetter, ehe es in der neuen Woche in der Ägäis für ein paar Tage unbeständig und deutlich kühler wird.