Wetternachrichten Details

Erster Gewittertag?

wetter.net

Es liegt CAPE in der Luft oder anders gesagt, es gibt Gewitterpotential. Heute sind in einigen Regionen die ersten Wärmegewitter möglich. In den letzten Tagen gab es eine große Abwechslung beim Wetter und praktisch einen Sprung von hochwinterlich zu sommerlich. Zeigte sich letzte Woche selbst das Flachland im Süden regional tief verschneit, knacken wir dort seit Dienstag die Sommermarke von 25 Grad, dazu gibt es heute sogar Bedingungen für Wärmegewitter wie im Sommer also. Das zeigt mal wieder deutlich, wie facettenreich sich der April präsentieren kann.Heute gelangt feucht-milde Luft aus Südwesteuropa zu uns, dabei überquert uns aus Norden eine schwache Kaltfront. Diese sorgt im Norden und Osten für ein schmales Regenband, wo örtlich kräftigere Schauer entstehen können, lokal und selten auch mit Blitz und Donner.Es gibt aber noch eine zweite Region, außerhalb der Kaltfrontzone, mit Schauern und insbesondere kurzen Wärmegewittern. Im Laufe des Nachmittags sind diese über dem Südschwarzwald und der schwäbischen Alb zu erwarten, örtlich auch im Allgäu. Hier ist es anfangs zunächst sonnig, sodass die Luft auf 18 bis 24 Grad erwärmt wird. Bei Taupunkten zwischen 11 und 15 Grad im Süden ist auch etwas Feuchte vorhanden. Im Laufe des Nachmittags verbinden sich die Schauer zu einem größeren Regengebiet und ziehen nach Südosten über die Ostschweiz in den Alpenraum. In der Nacht erreicht die Kaltfront dann das Alpenvorland und wird dabei wohl die restliche Energie in Form von Schauern und kräftigen Regenfällen umsetzen. Da hier jedoch die Energie des Tagesgang, also die Wärme vom Tag fehlt, werden Gewitter wohl selten sein. Trotzdem kann es örtlich am Alpenrand für längere Zeit kräftig regnen. Am Freitagmorgen ist es am Alpenrand weiterhin nass, die Regenwolken lösen sich aber im Tagesverlauf zunehmend auf und ziehen sich in die Zentralalpen zurück.

Wiesbaden
Deutschland