Am diesjährigen Karfreitag bleiben uns weiterhin frühsommerliche Temperaturen und Sonnenschein im Süden und Westen erhalten. Im Osten und Norden ist es dicht bewölkt mit örtlichen Schauern und dadurch kühler. Am Morgen ziehen dichte Wolkenfelder über Nord- und Ostdeutschland bis zum Rothaargebirge und Fichtelgebirge. Über der Mecklenburgischen Seenplatte, der Uckermark und dem Erzgebirge kommt es dadurch auch bis zum Mittag zu leichten Regenschauern. Am Nachmittag gibt es dann auch vom Wiehen- und Wesergebirge über Sachsen-Anhalt bis zum Erzgebirge und der Oberlausitz einzelne Schauer. Auch vom Schwarzwald über die Frankenhöhe bis zum Bayerischen Wald wird es bis zum Nachmittag zeitweise schauern. In den östlichen Alpen ist mit Gewittern zu rechnen. In den westlichen Landesteilen bleibt es weitgehend trocken und recht freundlich. Die Tageshöchstwerte reichen von 7 Grad in Vorpommern bis 21 Grad im Kraichgau. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen. Über der Ostsee kann es stürmisch mit etwa 40 bis 50 km/h werden.Ab dem Abend und in der Nacht löst Polarluft aus dem Nordosten die tiefe Wolkendecke im Nordosten auf und sorgt für Minimaltemperaturen von 0 bis minus 3 Grad. Im übrigen Land gibt es 3 bis 8 Grad. Die Wetteraussichten:In der Nacht auf Samstag erwarten uns Minusgrade rund um die Mecklenburgische Seenplatte, ansonsten 3 bis 9 Grad. Am Tag sind dann 5 Grad im Erzgebirge und bis zu 17 Grad an Nieder- und Oberrhein drin. Zwischen Erzgebirge, Bayerischen Wald und Alpen ist mit etwas Regen, Schneeregen oder in höheren Lagen Schnee zu rechnen. Im übrigen Land wird es recht freundlich, die dichte Bewölkung von Freitag löst sich im Tagesverlauf mit Zugrichtung Süden auf. Von Samstag auf Ostersonntag wird es in den östlichen Landesteilen verbreitet leicht frostig, weiter westlich bleibt es frostfrei. Am Tag gibt es dann Höchstwerte von 18 Grad im Großraum Düsseldorf, ansonsten 10 bis 16 Grad. Vielfach ist es sonnig und trocken. Am Ostermontag machen sich dichte Wolken vom Erzgebirge bis zur Uckermark breit, ansonsten gibt es nur leichte Bewölkung von den Ostfriesischen Inseln bis zum Saarland und Baden-Württemberg. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 8 Grad im Erzgebirge und 18 Grad im Rheinland. Von Montag auf Dienstag gibt es wieder Minusgrade von Nordhessen bis zum östlichen und südlichen Rand Bayerns, tagsüber gleichen die Temperaturen dem Vortag. Dichte Bewölkung gibt es von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen, ansonsten ist es nur leicht bewölkt zwischen Ems und Rhein-Main. Am Mittwoch verdecken dichte Wolken vielerorts den Himmel, gebietsweise fällt etwas Regen. 10 bis 20 Grad sind drin. Am Donnerstag zieht schauerartiger Regen durch bei 9 Grad an den Alpen uns 21 Grad im Berliner Raum.Ein Artikel von Florian Zanger / Praktikant bei Q.met