Wann kommt der nächste Regen?

  |  Aktuell , Wettertrend

Die letzten großen Regensummen sind wieder ein paar Tage her, wodurch die Böden wieder trockener werden. Im bundesweiten Mittel sind im April bisher ungefähr 75 % des Solls an Niederschlag gefallen. Dieser Niederschlag ist hauptsächlich im ersten April-Drittel zustande gekommen. Im zweiten April-Drittel sind bisher keine großen Regensummen vom Himmel gefallen. Folglich trocknen die Böden von oben her wieder etwas an. Das bestätigt auch der Waldbrandgefahrenindex. Dieser kann 5 verschiedene Stufen annehmen von 1 (schwach) bis 5 (stark). In Deutschland liegt der Waldbrandgefahrenindex bei meist 3 aber auch stellenweise bei einem Wert von 4. Wirft man einen Blick auf die Wettervorhersage, so wird der Wert in den nächsten Tagen wieder etwas sinken, da immer wieder mit Regen zu rechnen ist. Ein Tief in der Höhe sorgt ab Samstag/Sonntag über Deutschland für meist wechselhaftes Wetter. Zudem ist die Strömung sehr schwach ausgeprägt, wodurch die Fronten sich nur langsam bewegen. In der Folge ist mit länger andauernden Niederschlägen zu rechnen, welche die Waldbrandgefahr wieder sinken lassen. Auch zu Beginn der Woche wird das Wetter meist wechselhaft bleiben.

wetter.net
Wiesbaden
logo
tycoon101 / AdobeStock
Syda Productions / AdobeStock
marilyn barbone / AdobeStock
Wetternachrichten ArtikelDetaillierte Wetternachrichten mit aktuellen Informationen zu Wetterereignissen, Wettervorhersagen und meteorologischen Entwicklungen.
wetter.net

Die letzten großen Regensummen sind wieder ein paar Tage her, wodurch die Böden wieder trockener werden. Im bundesweiten Mittel sind im April bisher ungefähr 75 % des Solls an Niederschlag gefallen. Dieser Niederschlag ist hauptsächlich im ersten April-Drittel zustande gekommen. Im zweiten April-Drittel sind bisher keine großen Regensummen vom Himmel gefallen. Folglich trocknen die Böden von oben her wieder etwas an. Das bestätigt auch der Waldbrandgefahrenindex. Dieser kann 5 verschiedene Stufen annehmen von 1 (schwach) bis 5 (stark). In Deutschland liegt der Waldbrandgefahrenindex bei meist 3 aber auch stellenweise bei einem Wert von 4. Wirft man einen Blick auf die Wettervorhersage, so wird der Wert in den nächsten Tagen wieder etwas sinken, da immer wieder mit Regen zu rechnen ist. Ein Tief in der Höhe sorgt ab Samstag/Sonntag über Deutschland für meist wechselhaftes Wetter. Zudem ist die Strömung sehr schwach ausgeprägt, wodurch die Fronten sich nur langsam bewegen. In der Folge ist mit länger andauernden Niederschlägen zu rechnen, welche die Waldbrandgefahr wieder sinken lassen. Auch zu Beginn der Woche wird das Wetter meist wechselhaft bleiben.

Geschätzte Lesezeit: 1 Minuten
Wiesbaden
Deutschland und Europa