Dieses Wochenende soll die trockene Periode beendet werden. Allerdings fallen die Regensummen nicht sonderlich hoch aus. Aufgrund des Schauerwetters können trotzdem punktuell einige Liter zusammen kommen.Zu Beginn des Wochenendes, am Samstag, befindet sich über Südwesteuropa ein Tiefdruckkomplex. Diese Tiefs befördern feuchte und warme Luftmassen südlichen Ursprungs Richtung Süddeutschland. Vereinzelt kann dieses Zusammenspiel aus feuchter und warmer Luft zu Regenschauern und punktuell zu Gewittern führen. Im Norden und Osten ist die Bewölkung tendenziell geringer. Dennoch ist die Neigung zu Regenschauern vorhanden.Am Sonntag kommt die feuchte warme Mittelmeer-Luft weiter Richtung Norden voran. Dabei kommt es weiterhin zu schauerartigen und nun auch zu länger anhaltenden Regenfällen. Tendenziell ist die Niederschlagsneigung im Norden geringer als im Süden. Das Schauerwetter hält sich auch noch zu Beginn der Woche. Erst ab Mittwoch nimmt die Wahrscheinlichkeit für Regenschauer wieder ab. Gewitter bleiben die Seltenheit.