Wetternachrichten Details

Jeden Tag ein bisschen wärmer

wetter.net

Die polare Kaltluft, die seit Samstag zu uns geführt wird, macht in den nächsten Tag langsam Platz für warme Luft aus dem Süden. In der Folge steigen die Temperaturen wieder an. Wie lange steigen die Temperaturen an? Was erwarten uns für Höchsttemperaturen? Derzeit befindet sich Deutschland weiterhin unter Einfluss des Kaltlufttroges (tiefer Luftdruck, kalte Luftmassen). Dieser Einfluss wird in den nächsten Tagen von Tag zu Tag etwas geringer, da Deutschland auf die Vorderseite des Troges gelangt. Auf der Vorderseite werden aus Süden warme Luftmassen in nördliche Richtungen transportiert. Ebenfalls dafür verantwortlich ist das Tief Jasna, welches sich westlich von Portugal befindet und die wärmeren Luftmassen über Spanien und Frankreich in Richtung Mitteleuropa befördert. Das amerikanische Wettermodell GFS berechnet am Dienstag und Mittwoch Tageshöchstwerte von etwas über 20 Grad in der Südhälfte. In der Nordhälfte bleiben die Temperaturen mit 14 Grad bis 17 Grad vorerst unter der 20 Grad-Marke. Am Donnerstag kommt ein erster Schub warme Luft zu uns, sodass die Temperaturen in der Nordhälfte 20 Grad und im Südwesten 25 Grad erreichen. Am Freitag geht der Anstieg weiter. Temperaturen unter 20 Grad gibt es nur noch an den Küsten. Verbreitet liegen die Temperaturen über 20 Grad. Entlang des Rheins werden Höchstwerte bis zu 30 Grad berechnet. Am Samstag ist die 30 Grad-Marke im Süden ebenfalls vorhergesehen. Allerdings steigt mit ansteigenden Temperaturen auch die Unwettergefahr. So werden zum Pfingstwochenende zwar warme Temperaturen erwartet, allerdings kommt es vielerorts zu Schauern und lokal heftigen Gewittern. Der konkrete Ablauf der Schauer und Gewitter bleibt abzuwarten.

Wiesbaden
Deutschland