Wetternachrichten Details

Warmes Pfingsten mit anschließender Abkühlung?

wetter.net

Die nächsten Tage steigen die Tageshöchsttemperaturen von Tag zu Tag etwas an. Höhepunkt der Temperaturen wird voraussichtlich Freitag bis Pfingstsonntag werden. Im Anschluss an das Pfingstfest berechnen die Wettermodelle vielerorts einen erneuten Temperaturrückgang. Zum Wochenende gelangt Deutschland in eine südwestliche Anströmung der Luftmassen. Diese stehen in Verbindung mit hohen Temperaturen und ausreichender Feuchtigkeit, wodurch die Unwettergefahr zum Wochenende stark zunimmt. Am Freitag erreichen den Südwesten die ersten Schauer und Gewitter, welche am Samstag schleppend in Richtung Osten vorankommen. Am Pfingstsonntag gibt es im Südwesten eine erneute Portion Schauer und Gewitter. Die Höchsttemperaturen liegen am Freitag bei 23 Grad in Niedersachsen und knapp 30 Grad am Oberrhein. Die Schauer/Gewitter ziehen am Samstag ostwärts und somit erreichen die Höchsttemperaturen in Sachsen 18 Grad, während es in der Kurpfalz bei 30 Grad heiß bleibt. Aufgrund der vielen Schauer und Gewitter wird es am Pfingstsonntag im Südwesten nicht mehr ganz so heiß. Die Höchstwerte liegen um die 26 Grad am Oberrhein, während in Teilen Bayerns an der 30 Grad-Marke gekratzt wird. Im weiteren Verlauf zieht ein Höhentief über Deutschland hinweg und sorgt beim Durchzug für reichlich Niederschlag und sinkende Temperaturen. Das amerikanische Wettermodell berechnet nach Pfingsten Tageshöchsttemperaturen von maximal 20 Grad in der Südwesthälfte. In den Mittelgebirgen von NRW werden am Dienstag maximal 11 Grad erwartet, während im Schwarzwald das Thermometer ebenfalls nur 15 Grad zeigt. Auch am Mittwoch nach Pfingsten werden in der Westhälfte 17 Grad nur mancherorts überschritten. Allerdings wird diese Abkühlung hauptsächlich die Südwesthälfte betreffen, da der Nordosten nur minimal kühlere Luft abbekommt.

Wiesbaden
Deutschland