Dieses Wochenende gibt es nochmal angenehmes Sommerwetter bei nicht allzu heißen Temperaturen. In der nächsten Woche stellt sich die Wetterlage um. In der Folge steigen die Temperaturen wieder an. Welche Wetterlage steckt dahinter? Wird es überall so warm? Derzeit befindet sich westlich von uns das Hochdruckgebiet Iosif", welches kühle Luftmassen aus Nordwesten in Richtung Mitteleuropa befördert. Im Verlauf der nächsten Woche wandert dieses Hoch in Richtung Osteuropa. Dort angekommen liegt Deutschland nicht mehr auf der kalten Seite, sondern auf der warmen Seite des Hochs. Über Süddeutschland können dadurch heiße Luftmassen aus südwestlichen Richtungen angezapft werden. Die Temperaturen steigen jeden Tag ein bisschen an. Über dem nördlichen Deutschland wird es nicht ganz so warm, da sich auf dem Atlantik ein neues Hoch breitmacht und nach wie vor angenehme Luftmassen aus Nordwesten heranschaufelt. Liegt diese Hoch auf dem Atlantik etwas weiter nördlicher, bekommt auch der Norden Deutschlands heiße Luftmassen aus Süden. Auf die Details bleibt abzuwarten, weil sich in fünf Tagen bei der Wettervorhersage noch viel ändern kann und wird.Stand jetzt wird es über dem Südwesten sehr heiß und nach dem amerikanischen Wettermodell GFS werden um die Monatsmitte bis zu 40 Grad erreicht. Im Norden bleibt es erstmal kühler bei Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Zum 16. Juli werden dann auch im Norden Temperaturen über 30 Grad erwartet.