In der kommenden Nacht von Donnerstag auf Freitag wird der Norden Deutschlands von einer Kaltfront überquert. In der Folge kommt es zu sinkenden Temperaturen, was nach der gestrigen Hitze zum richtigen Zeitpunkt geschieht. Am gestrigen Mittwoch hat sich über Deutschland eine Hitzeblase breitgemacht. Vor allem die Mitte und der Norden wurden von extremen Temperaturen heimgesucht. So wurde im Kalenderjahr 2022 das erste Mal die 40-Grad Marke erreicht. Spitzenreiter war die Station Mergentenheim, Bad-Neunkirchen (nördliches Baden-Württemberg), welche um 15:30 Uhr eine Temperatur von 40,3 Grad gemeldet hat. Zusätzlich ist es für diese Station ein neuer Allzeitrekord. Auch in Hamburg-Neuwiedenthal wurden um 16:10 Uhr 40,1 Grad gemeldet. Bei vielen Stationen wurde ein neuer Allzeitrekord bezüglich der Höchsttemperatur aufgestellt.In der kommenden Nacht überquert eine Kaltfront den Norden Deutschlands und sorgt für eine Abkühlung. So werden am morgigen Freitag maximal 22 Grad in Niedersachsen erreicht. Auch in Mecklenburg-Vorpommern steigen die Temperaturen maximal auf 25 Grad. Im Süden werden hingegen überall die 30 Grad erreicht. Auch am Samstag steigen die Temperaturen im südlichen Niedersachsen nur auf 17 Grad, während am Oberrhein erneut 33 Grad erwartet werden. So werden vorerst keine Temperaturen nahe der 40-Grad-Marke erreicht. Doch schon zu Beginn der nächsten Woche droht ein neuer Hitzetag. Am Montag werden dann auch in der Nordhälfte überall zwischen 30 und 35 Grad erreicht. Am Oberrhein werden nach derzeitigen Berechnungen sogar bis zu 40 Grad berechnet.