Schon zu Beginn der nächsten stehen uns erneut extreme Temperaturen bevor. Wie kommt es zu diesen Temperaturen? Wo wird es am wärmsten? Bevor es am Montag mit den Temperaturen in die Höhe geht, bleibt es im Norden am Samstag und Sonntag noch angenehm. Am Samstag liegen die Höchstwerte im Norden bei angenehmen 22 bis 27. Am Sonntag wird im Norden schon an der 30 Grad-Marke gekratzt. Im Süden liegen die Höchstwerte am Samstag zwischen 25 und 32 Grad und am Sonntag zwischen 25 und 34 Grad. Am Montag wird es dann erneut richtig warm. In der Nordhälfte werden verbreitet zwischen 33 und 37 Grad erwartet. Im Süden wird es noch ein bisschen wärmer bei Höchsttemperaturen zwischen 33 und knapp 40 Grad. Dabei werden am Oberrhein die höchsten Temperaturen berechnet. Doch schon am Montag ziehen aus Westen wieder kühlere Luftmassen nach Deutschland, wodurch sich die Temperaturen im Schnitt um 10 Grad abkühlen.Grund für diese Temperaturen ist ein Hoch über Ostpolen und ein Tief über Skandinavien. Aufgrund dieser Druckkonstellation können warme Luftmassen aus Süden nach Deutschland geführt werden. Deutschland liegt am Montag im Warmsektor, welcher sich hinter der Warmfront befindet. Die Warmfront beginnt bei dem Tiefdruckgebiet über Skandinavien und reicht bis zu den Alpen. Anschließend an eine Warmfront kommt immer eine Kaltfront, die schließlich am späten Montag für eine Abkühlung sorgen wird.