Von Donnerstag auf Freitag zieht aus Südwesten ein Tief nach Deutschland. Am Freitag zieht es über Süddeutschland hinweg und sorgt beim Durchzug für Schauer und einzelne Gewitter. Welche Regionen sind vom Niederschlag betroffen? Das Tief liegt am Donnerstagabend über dem äußersten Südwesten. Im weiteren Verlauf zieht es weiter ostwärts und zieht letztendlich über Tschechien ab. Beim Durchzug gibt es sowohl im Süden als auch in einzelnen nördlichen Landesteilen Niederschlag. Das europäische Wettermodell ECMWF sieht die Zugbahn des Tiefs etwas weiter nördlicher als die des amerikanischen Wettermodells GFS. Demnach simuliert das europäische Wettermodell Niederschläge bis nach Niedersachsen, NRW und Brandenburg. Nach derzeitigen Berechnungen sollen in Niedersachsen um die 5-15 Liter Regen fallen. Südwestlich von Berlin sollen es punktuell bis zu 40 Liter Regen auf den Quadratmeter sein. Das Hauptniederschlagsgebiet soll dennoch der Südosten sein. In Bayern werden verbreitet 10-20 Liter Regen erwartet. Entlang der Alpen werden bis Samstagnachmittag zwischen 40 und 60 Liter Regen vorhergesagt. Generell sind die vorhergesagten Regenmengen in den höheren Lagen etwas größer als in tiefer gelegenen Gebieten.Das amerikanische Wettermodell GFS berechnet in Niedersachsen keinen Niederschlag. In Brandenburg werden maximal bis zu 15 Liter berechnet. Beim Durchzug des Tiefs soll es hauptsächlich die Südosthälfte mit Niederschlag treffen. So sollen entlang des Bayerischen Waldes um die 20-40 Liter und in den Alpen 40-80 Liter Regen fallen. Nach beiden Wettermodellen soll es im äußersten Norden und westlich des Rheins (nur bei GFS) keinen Niederschlag geben.