Nächste Woche wird Mitteleuropa von der nächsten Hitze heimgesucht. Die Temperaturen steigen jeden Tag ein bisschen an und erreichen voraussichtlich am Donnerstag (4. August) ihren Höhepunkt. Wie heiß wird es? Wo wird es am wärmsten? Immer wieder befinden sich in letzter Zeit auf dem Atlantik Hochdruckgebiete. Liegt das Hoch über den Britischen Inseln, so können kühle Luftmassen in Richtung Deutschland geführt werden, da sich ein Hoch auf der Nordhalbkugel im Uhrzeigersinn dreht. Oft zogen diese Hochs weiter ostwärts, wodurch Deutschland nicht mehr auf der kalten, sondern auf der warmen Seite des Hochs lag. Auf der warmen Seite werden warme Luftmassen aus Süden in Richtung Mitteleuropa geführt. Genau dieser Ablauf wird auch nächste Woche stattfinden. Die Temperaturen steigen ab Montag jeden Tag ein Stück an. Am Dienstag liegen die Höchstwerte zwischen 26 und 34 Grad. Dabei werden die 26 Grad in den höheren Lagen und die 34 Grad am Oberrhein erreicht. Ein Tag später wird die 30 Grad-Marke vielerorts erreicht. Entlang des Rheins wird sogar die 35 Grad-Marke vielfach überschritten. Erneut wird es am Oberrhein mit bis zu 38 Grad am wärmsten. Höhepunkt der Hitze wird der Donnerstag sein. Im Westen und in der Nordhälfte liegen die Höchstwerte verbreitet zwischen 35 und 40 Grad. Auch am Donnerstag werden am Oberrhein die höchsten Temperaturen mit bis zu 40 Grad erreicht. Das Wetter präsentiert sich von Dienstag bis Donnerstag von seiner schönen Seite mit viel Sonnenschein und wenig Wolken.Doch schon ab Freitag deutet sich aus dem Nordwesten eine Abkühlung mit Niederschlägen an. Auf die Details bleibt abzuwarten.